Islands heiße Quellen
Auf Ihrer Islandreise erwartet Sie atemberaubende und vielfältige Naturlandschaft, die von Geysiren über Wasserfälle bis hin zu Gletschern reicht. Unter diesen Naturwundern befinden sich auch zahlreiche heiße Quellen. In den natürlichen Thermalbädern können Sie entspannen, heilen und in die isländische Kultur eintauchen.
Trotz ihrer Beliebtheit gibt es immernoch heiße Quellen auf Island, zu denen Sie kostenfrei Zugang haben. Mithilfe unserer langjährigen Skandinavienerfahrung haben wir für Sie unsere Top 5 der kostenfreien heißen Quellen in Island zusammengestellt.
Top 5 der kostenfreien heißen Quellen auf Island
1. Reykjadalur
Die heißen Quellen von Reykjadalur befinden sich nur etwa 45 km von Reykjavík entfernt und sind ein beliebtes Ziel für Tagesausflüge in Island. Eine etwa 3 km lange Wanderung durch die beeindruckende geothermische Landschaft führt Sie zu dem Fluss, der von heißen Quellen gespeist wird. Hier können Sie in den natürlichen Becken oder den eigens dafür gebauten Badebereichen entspannen.
2. Hrunalaug
Wer es klein und fein mag, der ist in den heißen Quellen von Hrunalaug genau richtig. Dieses winzige, aber bezaubernde Geothermalbad liegt in der Nähe des Dorfes Flúðir im Süden Islands. Hier gibt es keine ausgebaute Infrastruktur und die heißen Quellen bieten Platz für nur wenige Personen. Die Quellen sind gut versteckt und verleihen Ihrem Wellnesserlebnis eine ganz besondere Abgeschiedenheit und Ruhe.
3. Grettislaug
Grettislaug befindet sich in der Nähe von Akureyri im Norden Islands. Die Thermalquellen von Grettislaug sind weniger besucht als andere heiße Quellen und bieten Ihnen eine ruhige und friedliche Atmosphäre. Ein besonderes Highlight ider heißen Quellen ist der Blick auf die weite Fjordlandschaft und die umgebenden Berge. Das Baden in den Pools mit Blick auf den Ozean ist garantiert ein unvergessliches Erlebnis!
4. Kerlingarfjöll
Der Weg zu diesen heißen Quellen führt Sie ins Zentrum von Island. Kerlingarfjöll ist Teil des Hochlandgebiets Kjölur mit imposanten Vulkanen, farbenfrohen Bergen und dampfenden Fumarolen. Hier gibt es gut markierte Wanderwege, die es Ihnen ermöglichen, die verschiedenen heißen Quellen zu entdecken. Dabei ist die Landschaft geprägt von rötlichen und gelblichen Mineralablagerungen, die einen einzigartigen Kontrast zur umgebenden grünen Vegetation bilden. Ein Anblick, den Sie während Ihres entspannten Bads in der Thermalquelle genießen können.
5. Seljavallalaug
Seljavallalaug im Süden der Insel ist einer der ältesten noch immer funktionierenden heißen Pools in Island. Vor über 90 Jahren bauten Freiwillige das 28 x 10 Meter große Bad aus Lehm und eine kleine Garderobe. Hier treffen Sie auf Geschichte Islands. Ursprünglich diente Seljavallalaug als Schwimmbad für die örtliche Bevölkerung. Das Wasser ist mineralreich und hat eine angenehme Temperatur zum Schwimmen.
Islands heiße Quellen sind ein Schatz, den Sie auf Ihrer Islandreise nicht verpassen sollten. Dabei sollten lokale Hinweise und Regeln immer beachtet werden, um die empfindlichen Ökosysteme zu schützen. Die heißen Quellen sind nur ein kleiner Vorgeschmack auf die natürlichen Wunder, die Island zu bieten hat.
Unsere besonderen Islandreisen finden Sie unter