Die originale Postschiff-Seereise zwischen Bergen & Kirkenes

  • mit jeder Menge Entspannung auf den Postschiffen
  • & kulinarischen Leckerbissen an Bord
  • Unvergessliche Ausflugsmöglichkeiten an Land
  • & tollen Kombimöglichkeiten mit unseren Reiseideen

Hurtigruten = Die schnelle Route

Die Hurtigruten, zu deutsch "die schnelle Route" ist die traditionelle Bezeichnung für die 2700 Kilometer lange Küstenroute zwischen Bergen und Kirkenes. Die Reederei Hurtigruten ist das Original und betreibt schon seit 1893 die Postschiffroute. Über die Jahre hinweg verlor der Transport der Post seine Bedeutung und wurde zunehmend durch touristische Fahrten ersetzt.

9 Schiffe sind im Einsatz der Hurtigruten

Die Schiffe der Hurtigruten wurden über die Jahre hinweg durchweg bestens restauriert oder komplett neu auf See geschickt. Das Interieur ist klassisch norwegisch. Die meisten Schiffe haben einen kleinen Pool an Bord. An feinen Speisen in den Restaurants mit Panoramablick mit vorwiegend lokalen Zutaten ist gesorgt. Auf den Schiffen finden die Passagiere auch außerhalb der Kabine ruhige Plätzchen am Fenster, um die fantastischen Ausblicke zu genießen.

Faszinierendes zu den Postschiffen:

- Auf der Strecke entlang der norwegischen Küste werden 34 Häfen angefahren. Über 100 Fjorde und 1.000 Berge können bewundert werden.

- Kurz vor den Lofoten überquert man den Polarkreis. Rund um den Polarkreis hat man auch die besten Chancen auf Nordlichter. In der Regel in der dunklen Jahreszeit von Oktober bis April. 

- Mit dem Ausflugsprogramm kommen die Passagiere in den Genuss der attraktivsten Orte an Land.

 

Alle Reisen mit den Hurtigruten und Havila Postschiffen finden Sie unter der Rubrik:

MS Nordnorge - Wurde nach dem nördlichen Teil von Norwegen benannt

  • Baujahr 1997
  • Kapazität: 623 Reisende, 451 Betten
  • Länge: 123,3m, Breite: 19,5m
  • Sonnendeck, Panorama Salon, Fitness, Sauna

Die Nordnorge ist das vierte Hurtigruten Schiff mit diesem Namen. Die Schreibweise "Nord-Norge" der Norweger bezeichnet den nördlichen Teil ihres Landes. Dieser Teil des Landes liegt oberhalb des Polarkreises. Von 2002 bis 2007 bescherte die robust gebaute MS Nordnorge vielen Gästen unvergessliche Tage in der Antarktis.Die Inneneinrichtung wurde vom Jugendstil und Art dèco beeinflusst. Art dèco vereint klare, geometrische Strukturen der klassischen Moderne mit einem Drang nach Luxus. An Bord können unterschiedliche Arbeiten von berühmten norwegischen Künstlern wie Marie Hansen-Krone und Ellen bewundert werden. Das Oberdeck bietet mit verschiedenen Beobachtungs- und Panorama-Louges einen tollen Ausblick auf die vorbeiziehenden Küsten.
 

MS Nordkapp - wurde nach einer imponierenden Felsformation benannt

  • Baujahr 1996
  • Kapazität: 622 Reisende, 458 Betten
  • Länge: 123,3m, Breite: 19,5m
  • Sonnendeck, Fitness, Sauna, Bibliothek, Panorama Salon

Die MS Nordkapp ist das Schwesternschiff der MS Nordnorge und ist nach dem Nordkap benannt. Das Nord ist ein steil aus dem Eismeer ragendes Schieferplateau auf der norwegischen Insel Mageroya. Das Schiff wurde mit zahlreichen Kunstwerken des bekannten norwegischen Künstlers Karl Erik Harr ausgestattet. Die klassisch-moderne Ausstattung der 1990er-Jahre wurde bei einer Komplettsanierung modernisiert. Die Taufpatin der MS Nordkapp ist Norwegens Königin Sonja. 

 

MS Vesterålen - Wurde nach dem ersten Hurtigrutenschiff benannt

  • Baujahr 1983 (Modernisierung 1988/1995)
  • Kapazität: 516 Reisende, 294 Betten
  • Länge: 108m, Breite: 16,5m
  • Sonnendeck, Panorama Salon

Die MS Vesterålen ist das letzte Schiff der mittleren Generation, welches auf der Küstenroute eingesetzt wird. Das Schiff wurde nach dem ersten Hurtigrutenschiff - DS Vesterålen - benannt.  Die Vesterålen sind eine Inselgruppe, welche nördlich der Lofoten liegen. Sie sind durch ihre beeindruckenden Naturphänomene wie der Raftsund und der Trollfjord bekannt. Des Weiteren liegt hier Stokmaknes, der erste Heimathafen der Hurtigruten. Die MS Vesterålen ist aktuell eines der kleinsten Schiffen der Hurtigruten-Flotte. Durch seine relativ geringe Passagierkapazität macht das Schiff die Reise zu etwas Besonderem. Helle und gemütliche Gesellschaftsräume besitzen ein einladendes Ambiente. Die Panorama-Salons bieten einen zauberhaften Ausblick auf die vorbeiziehenden Landschaften. An Bord finden Sie zahlreiche Kunstgegenstände. Auf der historischen MS Vesterålen kommt noch das "originale Postschifffeeling" vergangener Zeiten auf.

 

MS Kong Harald - Trägt den Namen des heutigen Königs Harald

  • Baujahr 1993
  • Kapazität: 622 Reisende, 469 Betten
  • Länge: 121,8m, Breite: 19,2m
  • Sonnendeck, Whirlpool, Panorama Salon, Sauna, Fitness

MS Kong Harald lief zum 100-jährigen Bestehen der Hurtigruten 1993 vom Stapel und wurde nach dem heutigen König Harald benannt. An Bord sind auch andere berühmte Norweger vertreten: Die Bar ist nach dem norwegischen Polarforscher und Nobelpreisträger Fridtjof Nansen benannt, das Café nach dem Forscher Roald Amundsen. Überall auf dem Schiff sind dekorative Symbole der königlichen Krone zu finden. Die Farben des königlichen Wappen - blau und gelb - sind auch die überwiegenden Farben des Schiffes. Anfang 2016 wurde sie umfangreich renoviert und erstrahlt jetzt in modernem Design. Trotz der Umbauten hat das Schiff nichts von seiner ursprünglichen Gemütlichkeit eingebüßt.

 

MS Nordlys - Wurde nach den faszinierenden Polarlichtern benannt

  • Baujahr 1994
  • Kapazität: 623 Reisende, 469 Betten
  • Länge: 121,8m, Breite: 19,2m
  • Sonnendeck, Panorama Salon, Sauna, Fitness

Die MS Nordlys wurde nach einem farbenfrohen Wunder der Natur benannt - dem Nordlicht. Um die sogenannte „Aurora Borealis“ sehen zu können, muss es jedoch Winter sein, denn der Lichtzauber erscheint nur in dunklen Nächten. Das Nordlicht taucht vorwiegend von Oktober bis März, nördlich des Polarkreises auf. Es tritt ganz unerwartet auf und verschwinden genauso schnell wieder, wie es erscheint.Die Kunstwerke, Einrichtungen und Farben an Bord des Schiffes sind vom Nordlicht inspiriert. Die helle und mit angenehmen Farben versehene Einrichtung schafft ein unverwechselbares Ambiente. Die zahlreichen Ruhesessel und Lounges laden in einer elegant maritimen Atmosphäre zum Entspannen ein.

 

MS Midnatsol - Ein Schiff der neueren Hurtigruten Generation

  • Baujahr 2003 - Eine neue Generation der Schiffe
  • Kapazität 1000 Passagiere in 638 Kabinen
  • Tolle Aussichten auf die Fjorde
  • Entspannen an Bord und genießen

Der Name Midnatsol heißt ins Deutsche übersetzt „Mitternachtssonne“ und ist eine Hommage an den norwegischen Sommer. Die farbenprächtige Ausstattung des Schiffs spiegelt das warme, sonnige Klima wieder. An Bord sehen Sie dazu viele ausgestellte Modern-Art-Werke. Seine moderne Innenausstattung mit ökologischem Profil basiert vorwiegend auf norwegischen Materialien. MS Midnatsol wurde am 15. April 2003 in Dienst gestellt und ist bereits das vierte Hurtigruten Schiff mit diesem Namen. Sie gehört zu den neuesten und größten Schiffen der Flotte. Charakteristisch ist der zweistöckige Panorama-Salon über der Bugspitze. Die großen Fensterfronten lassen viel Tageslicht herein und gewähren einen grandiosen Ausblick. Einen Hauch von Exklusivität bieten die 23 charmant eingerichteten Suiten, von denen einige einen Balkon besitzt.

MS Trollfjord - Nach dem Fjord zwischen den Vesterålen & Lofoten

•    Baujahr 2002
•    Kapazität: 822 Reisende, 640 Betten
•    Länge: 135m, Breite: 21m
•    Zweistöckige Panorama Salons, Sauna, Fitness

MS Trollfjord wurde nach dem berühmten Fjord benannt, der zwischen den Inselgruppen Vesterålen und Lofoten liegt. Er ist durch die „Schlacht im Trollfjord“ bekannt geworden, die sich im Winter 1890 zutrug. Die erste Fahrt der Trollfjord fand 2002 statt. Das Schiff gehört zu den neuesten Schiffen der Hurtigruten Flotte. Die MS Trollfjord bietet eine komfortable Ausstattung und ein Interieur, für das vorwiegend norwegische Hölzer und Steine verwendet wurden. Sie haben einen einzigartigen Panorama-Salon. Ein ganz schönes Detail an Bord sind die Originalgemälde des Künstlers Kaare Espolin Johnson von den Lofoten.

 

MS Spitsbergen – Seit 2016 im Dienste der Hurtigruten

  • Baujahr: 2009 / Generalüberholung: 2016
  • Kapazität: 243 Passagiere in 100 Kabinen
  • Länge: 100,54 m, Breite: 18 m
  • Entspannung in den Whirlpools

Das Hurtigruten-Schiff MS Spitsbergen ist nach der Inselgruppe Spitzbergen benannt, die im Nordatlantik und Arktischen Ozean liegt. Es wurde im Jahre 2009 gebaut. Im Juni 2016 wurde die MS Spitsbergen generalüberholt in die Hurtigruten Flotte aufgenommen. Das Schiff hat einen hohen Standard und gemütliche, moderne Aufenthaltsräume. Die zwei Whirlpools an Deck sorgen für die Entspannung an Bord. Hier kann man in der freien Natur die Seele baumeln lassen. Die Innenausstattung des Schiffes ist mit modernem skandinavischem Design ausgestattet. Es gibt 100 Kabinen, die auf 3 Decks verteilt sind. Somit gehört die MS Spitsbergen zu den kleineren Hurtigruten-Schiffen.

 

MS Finnmarken - Das gleichnamige Trio der Hurtigruten ist komplett

  • Baujahr 2002
  • Kapazität: 628 Reisende, 628 Betten
  • Länge: 138,5m, Breite: 21,5m
  • Swimming Pool - Whirlpool

Die MS Finnmarken gehört mit den Schiffen Midnatsol und Trollfjord zu einer neuen Ärä der Postschiffen. Sie verfügt als einziges Schiff der Hurtigruten-Flotte über zwei Außen-Whirlpools und einen beheizten Außen-Meerwasserswimmingpool. Die komfortable Ausstattung des Schiffes erinnert an die Ära des Jugendstils.

 

MS Polarlys - Wurde nach den atemberaubenden Himmelserscheinungen benannt

  • Baujahr 1996
  • Kapazität: 619 Reisende, 471 Betten
  • Länge: 123m, Breite: 19,5m
  • Sonnendeck, Panorama-Salon, Bibliothek, Sauna

Die MS Polarlys wurde, wie die MS Nordlys nach einem farbenfrohen Wunder der Natur benannt - dem Nordlicht. Die „Aurora Boreales“ sind spektakuläre und farbenfrohe Himmelserscheinungen. Das Nordlicht taucht vorwiegend von Oktober bis März, nördlich des Polarkreises auf. Es tritt ganz unerwartet auf und verschwinden genauso schnell wieder, wie es erscheint. Die MS Polarlys wurde Anfang 2016 renoviert. Inspiriert von der spektakulären Natur, die die Gäste auf den Reisen verzaubert, wurde die Inneneinrichtung der 90er Jahre gegen ein modernes skandinavisches Design ersetzt. An Bord befinden sich zahlreiche Kunstwerke norwegischer Künstler. Das Zusammenspiel der Kunstwerke und des modernen Designs taucht die MS Polarlys in ein einzigartiges Ambiente.

 

MS Richard With  - Wurde nach dem berühmten Kapitän & Hurtigruten Gründer benannt

•    Baujahr 1993
•    Kapazität: 623 Reisende, 458 Betten
•    Länge: 121,8m, Breite: 19,2m
•    Sonnendeck, Panorama Lounge & Fitness

Die MS Richard With wurde nach dem berühmten Kapitän und Hurtigrutengründer Richard With benannt. Er war der erste Kapitän, der die Strecke von Bergen nach Hammerfest nachts befuhr. Ihm ist es zu verdanken, dass die Hurtigruten in Norwegen enorme Auswirkungen auf das Leben an der Küste haben.Die MS Richard With ist das zweite Schiff mit diesem Namen und nahm genau 100 Jahre nach der ersten Hurtigrutenfahrt Ihren Dienst auf. An Bord befinden sich zahlreiche Kunstwerke der bekannten Familie Harr. Die Panorama-Lounges bieten einen unvergesslichen Ausblick auf großartige Landschaften und Küsten.

Hurtigruten Fahrplan auf der nordgehenden Route von Bergen nach Kirkenes (Sommer)

Ort Ankunft Abfahrt
Bergen 14:30 21:30
Floro 03:30 03:40
Maloy 05:40 05:50
Torvik 08:30 08:40
Alesund 09:45 10:15
Geiranger 14:15 14:30
Alesund 18:30 19:30
Molde 22:15 22:45
Kristiansund 02:15 02:30
Trondheim 10:00 13:15
Rorvik 22:15 22:30
Bronnoysund 01:45 01:55
Sandnessjoen 04:35 04:45
Nesna 05:55 06:05
Ornes 09:45 09:55
Bodo 12:40 15:00
Stamsund 19:00 19:30
Svolvaer 21:00 22:00
Stokmarknes 01:00 01:15
Sortland 02:45 03:00
Risoyhamn 04:15 04:30
Harstad 06:45 07:45
Finnsnes 11:00 11:30
Tromso 14:15 18:30
Skervoy 22:30 22:45
Oksfjord 02:00 02:15
Hammerfest 05:15 06:00
Havoysund 08:45 09:15
Honnigsvag 11:15 14:45
Kjollefjord 17:00 17:15
Mehamn 19:15 19:30
Berlevag 22:00 22:15
Batsfjord 00:00 00:15
Vardo 03:15 03:30
Vadso 06:45 07:15
Kirkenes 09:00  

Änderungen vorbehalten.

 

Hurtigruten Fahrplan auf der südgehenden Route von Kirkenes nach Bergen (Sommer)

Ort Ankunft Abfahrt
Kirkenes 09:00 12:30
Vardo 15:45 16:45
Batsfjord 19:45 20:15
Berlevag 21:45 22:00
Mehamn 00:45 01:00
Kjollefjord 02:45 03:00
Honnigsvag 05:30 05:45
Havoysund 07:45 08:00
Hammerfest 10:45 12:45
Oksfjord 15:30 15:45
Skjervoy 19:15 19:45
Tromso 23:45 01:30
Finnsnes 04:15 04:45
Harstad 07:50 08:30
Risoyhamn 10:45 11:00
Sortland 12:30 13:00
Stokmarknes 14:15 15:15
Svolvaer 18:30 20:30
Stamsund 22:00 22:30
Bodo 02:30 03:45
Ornes 06:40 06:50
Nesna 10:25 10:35
Sandnessjoen 11:45 12:15
Bronnoysund 11:45 12:15
Rorvik 21:00 21:30
Trondheim 06:30 09:45
Kristiansund 16:30 17:00
Molde 21:00 21:30
Alesund 00:30 01:00
Torvik 02:15 02:30
Maloy 05:15 05:35
Floro 07:45 08:15
Bergen 14:30  

Änderungen vorbehalten.