Wir beraten Sie gerne

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail - wir helfen Ihnen Ihre Traumreise zu finden!

Was macht einen Schweden Urlaub so besonders?

Was macht einen Schweden Urlaub so besonders?

  • Idyllische Dörfer & rote Holzhäuser - Charmante Ortschaften mit den typischen roten Schwedenhäusern laden zum Verweilen ein. Genießen Sie gemütliche Cafés für eine traditionelle „Fika“ oder stöbern Sie in kleinen Boutiquen.
  • Stockholm – die faszinierende Hauptstadt - Zu einem gelungenen Schwedenurlaub gehört ein Besuch in Stockholm. Die auf 14 Inseln erbaute Hauptstadt begeistert mit Kultur, Geschichte und Lebensfreude. Viele unserer Schweden Reisen beinhalten einen Aufenthalt in Stockholm.
  • Inseln, Schären & Erlebnisse am Wasser - Schweden ist ein Paradies für Wasserliebhaber. Es locken unzählige Inseln und Schären mit stillen Buchten und atemberaubenden Ausblicken. Ob bei einer Bootsfahrt durch den Schärengarten, einem Kajakausflug oder einem entspannten Badetag.
  • Natur & Abenteuer im hohen Norden - Erleben Sie die magischen Nordlichter in Lappland, unternehmen Sie eine unvergessliche Huskytour durch verschneite Landschaften oder fahren Sie mit dem Zug über den Polarkreis bis hinauf in die arktische Wildnis.
  • Helle Nächte im Sommer, Nordlichter im Herbst & Winter - In Schweden gibt es gleich zwei Naturschauspiele je nachdem zu welcher Jahreszeit Sie reisen. Erleben Sie im Sommer die Mitternachtssonne und im Herbst & Winter die spektakulären Nordlichter.  

Unser Geheimrezept für Ihren perfekten Schwedenurlaub

Unsere Reisevorschläge + Ihre Wünsche = Ihr perfekter Schweden Urlaub!

Weitere Informationen zu Ihrem Schweden Urlaub finden Sie unter:

  • Schweden Urlaub & Reisen
Mehr
Reisetipps für Ihre Schwedenreise

Reisetipps für Ihre Schwedenreise

Zeit

In Schweden gilt die gleiche Uhrzeit wie in Deutschland.

Einreise

Schweden ist Mitglied in der Europäischen Union. Für die Einreise von EU-Bürgern genügt ein Personalausweis oder Reisepass. Der Aufenthalt ist auf 3 Monate beschränkt. Autofahrer müssen einen nationalen Führerschein mitführen.

Währung/Geldwechsel

Die schwedische Währungseinheit ist die Krone (SEK). In Schweden kann bei allen Banken Geld abgehoben werden. Mit einer EC-Karte oder einer Visa Karte kann man auch an den meisten Geldautomaten Geld abheben. In Schweden ist das Bezahlen per Kreditkarte die am meisten verbreitete Art des Bezahlens. Die Akzeptanz von Bargeld in Schweden ist im Vergleich zu anderen Ländern geringer, besonders in Städten und bei größeren Einzelhändlern, Restaurants oder öffentlichen Verkehrsmitteln. Daher ist es für Besucher ratsam, sich auf die Nutzung von Karten und mobilen Zahlungsmethoden einzustellen. Den aktuellen Wechselkurs überprüfen Sie hier: www.oanda.com/lang/de/currency/converter/

Strom

Die Stromspannung beträgt 220 Volt, Steckdosen entsprechen jenen in Deutschland.

Telefonieren und Internet

Die Landesvorwahl für Schweden ist 0046. Das Mobilfunknetz ist in Schweden sehr gut ausgebaut. Nur im spärlich besiedelten Landesinneren des Nordens kann es sein, dass nur der Notruf funktioniert. Die meisten Hotels bieten einen kostenlosen W-Lan Empfang.

Notfall

Wer in einen Unfall verwickelt ist, sollte per Notruf 112 die Polizei benachrichtigen.

Einkaufen

In Schweden finden Sie viele gut sortierte Supermärkte finden, oftmals etwas kleiner als in Deutschland. Bio-Produkte sind fast überall erhältlich, genauso wie viele Frischeprodukte und vor allem Fisch und Meeresfrüchte, die zum Standardrepertoire gehören. Alkohol bekommt man in Schweden nur in Systembolaget – so heißen die staatlich anerkannten Alkoholläden. Waren des täglichen Bedarfes kauft man am besten in großen Supermärkten. In den Tankstellen Kiosken ist das Preisniveau etwas höher. Souvenirs bekommt man auch in Supermärkten, aber auch am Flughafen und in Boutiquen.

Informationen für Autofahrer - Verkehr

In Schweden herrscht Rechtsverkehr. Es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass zu jeder Zeit mit Abblendlicht gefahren werden muss. Es besteht auf allen Plätzen im Auto Gurtpflicht. Kinder bis zum Alter von 7 Jahren müssen ohne Ausnahme in einem Kindersitz sitzen. Das Fahren unter Einfluss von Alkohol oder anderer Rauschmittel ist strengstens verboten. Die Promillegrenze liegt bei 0,2 und wird schwer geahndet. Bitte richten Sie sich nach den Geschwindigkeitsbegrenzungen. In Ortschaften bis zu 40 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt auf den blau beschilderten Reichsstraßen bei bis zu 90 km/h und auf Autobahnen bei bis zu 120 km/h. Das Laufenlassen des Motors bei Leerlauf ist in vielen Orten auf wenige Minuten begrenzt bzw. komplett verboten. Achten Sie, besonders in der Dämmerung auf den Hinweis „vildstängsel upphör“ und auf dunkle Schatten am Straßenrand. Kollisionen mit Elchen sind sehr gefährlich. Hupen Sie nicht! Fahren Sie langsam und aufmerksam und warten Sie, bis sich die Tiere verzogen haben!

Informationen für Autofahrer - Tanken

Das Tankstellennetz ist dicht und modern. Viele Tankstellen abseits der Städte verfügen oft auch über Einkaufsmöglichkeiten. Nicht immer ist allerdings Diesel erhältlich. Die Tankstellen sind meistens bis spätabends geöffnet. Das Tanken in Schweden ist vielerorts nur bargeldlos möglich; eine Kreditkarte mit PIN ist auf einer Schwedenreise sowieso unverzichtbar.

Informationen für Autofahrer - Fahren im Winter

Die Straßen in Schweden können manchmal sehr eisig sein. Aus diesem Grund müssen alle Fahrzeuge zwischen dem 1. Dezember und dem 31. März mit Winterreifen ausgerüstet sein. Vor allem im Norden sind Spikereifen gängig, mit denen in aller Regel auch Mietwagen ausgerüstet sind. Planen Sie im Winter ausreichend Zeit für die Fahrt ein. Wenn die Straßen vereist sind oder es stark schneit, ist langsames Fahren die einzig sichere Option. Schwedens Straßen werden nicht gesalzen, dafür aber mit dem Schneepflug geräumt. Beachte Sie beim Fahren eines Elektroautos, dass kaltes Wetter und die Heizung des Fahrgastraums die Reichweite verringern.

Informationen für Zugreisende mit der Schwedischen Bahn SJ

Bei der Buchung einer Zugreise mit der schwedischen Bahn SJ ist folgendes zu beachten: Sollten sich Ihre Abfahrten verspäten bzw. Sie Anschlusszüge verpassen, dann kümmert sich die SJ darum, dass Sie Ihr Endziel so schnell wie möglich erreichen. SJ kann Ihnen auch bei der Planung einer alternativen Reiselösung helfen, z.B. Umbuchung auf einen anderen Zug. Sprechen Sie hierzu bitte das Zugpersonal an oder wenden Sie sich an einen Info-Point am Bahnhof. Die Webseite der schwedischen Bahn lautet www.sj.se

Sprache und Umgangsformen

In Schweden ist es üblich, dass man sich mit Du anspricht. In vielen unserer Unterkünfte wird auch deutsch gesprochen. In der Regel kommen Sie auch mit Englisch sehr gut voran.

Trinkgeld

In Schweden gilt eine freundliche Geste meist mehr als Trinkgeld. Beim Restaurantbesuch oder im Taxi freut man sich über die Aufrundung des Betrages. Hotelmitarbeitern Trinkgeld zu geben ist in Ordnung, es wird aber nicht erwartet. Geht man am Abend in ein Restaurant wird ein kleineres Trinkgeld erwartet.

Weitere Tipps zur Ihrer Schwedenreise:

Für Tipps zu Ausflügen und Sehenswürdigkeiten entlang Ihrer Route empfehlen wir Ihnen die deutschsprachige Webseite von Visit Sweden. Dort finden Sie ausgezeichnete Empfehlungen und können Ihre Reiseroute ganz nach Ihrem Geschmack und Interesse gestalten. www.visitsweden.de

Mehr
Schweden Reisen ganz ohne Flugzeug!

Schweden Reisen ganz ohne Flugzeug!

Umweltfreundliche Anreise nach Schweden ist möglich!

Bei einer Schweden Reise verzichten Sie auf die schönste Weise auf eine CO² intensive Flugreise.

Zugreisen sind angesagt!

Lassen Sie sich inspirieren und der Weg wird zum Ziel. Bequeme Zugverbindungen, teilweise über Nacht, bringen Sie schnell in fast alle Landesteile. Optimaler Startpunkt Ihrer Zugreise ist Hamburg. Über Dänemark erreichen Sie auf täglichen Verbindungen Schwedens Hauptstadt Stockholm und das herrliche Göteborg. Von diesen beiden Knotenpunkten geht es auf dem sehr gut ausgebauten Zugnetz in fast alle Landesteile. Selbst das 1.200 Kilometer nördlich gelegene Kiruna in Lappland erreichen Sie auf einer imposanten Nachtzugfahrt - im Sommer unter der Mitternachtssonne und im Winter mit etwas Glück unter dem Spiel der Nordlichter.

Nicht ohne mein Auto!

Wenn Sie sich flexibel und unabhängig während Ihres Schweden Urlaubes fortbewegen möchten, dann erreichen Sie Schweden auf vielen Wegen: Über Kopenhagen und die imposante, knapp 8 Kilometer lange Öresundbrücke sind Sie schnell in Malmö auf dem schwedischen Festland. Sehr gerne empfehlen wir Ihnen die An- und Rückreise mit der Stenaline zwischen Kiel und Göteborg. Auf der Übernachtfahrt fängt der Urlaub schon mit der Anreise an. Die Finnlines bringt Sie von Travemünde nach Malmö. Die TT-Line von Travemünde und Rostock nach Trelleborg. Die FRS Reederei von Sassnitz nach Ystad.

Weitere Informationen zu Ihrem Schweden Urlaub finden Sie unter:

  • Schweden Urlaub & Reisen
Mehr
Skandinaviens verantwortungsvolles Reiseland Schweden

Skandinaviens verantwortungsvolles Reiseland Schweden

Schweden zeigt, wie Reisen sein kann, wenn Natur, Kultur und Verantwortung Hand in Hand gehen. Als einer der Vorreiter weltweit verfolgt das Land eine klare Vision: Bis 2030 möchte Schweden das nachhaltigste Reiseziel der Welt werden. Dieses Ziel wird spürbar in jedem Erlebnis – sei es bei einer ruhigen Zugfahrt durch endlose Wälder, beim Frühstück in einer gemütlichen Hütte, die nach Holz duftet und aus wiederaufgeforsteten Bäumen gebaut ist, oder beim Erkunden glitzernder Seen und stiller Wälder, die geschützt und gepflegt werden.

Hier ist die Natur nicht nur schön anzusehen – sie ist ein geschätzter Schatz, den man bewahrt, sowohl für die Menschen, die hier leben, als auch für Sie als Besucher. Der schwedische Tourismus orientiert sich an der UN-Agenda 2030 und setzt auf den Schutz von Natur- und Kulturerbe, faire Arbeitsplätze und starke Partnerschaften. Umweltzeichen wie Nature’s Best, Green Key oder das Nordic Swan Ecolabel sorgen dafür, dass jeder Aufenthalt authentisch, verantwortungsvoll und unvergesslich ist.

Aber was heißt das konkret für Ihre Reise? 

Schweden sorgt dafür, dass Ihr Aufenthalt spürbar bewusst ist: 

  • Viele unserer Partnerunterkünfte besitzen Umweltzertifikate, achten auf energieeffiziente Bauweise, regionale Lebensmittelversorgung und verantwortliches Abfallmanagement. 
  • Regionale Initiativen wie „Stepping up Sustainability“ in Westschweden oder „Responsible Tourism Västerbotten“ bündeln Unternehmen und Destinationen, um nachhaltige Impulse gemeinsam umzusetzen.
  • Städte wie Göteborg gelten weltweit als Vorbilder: Sie wurden mehrfach als führende nachhaltige Destination ausgezeichnet und zeigen, wie urbane Mobilität, Kreislaufwirtschaft und bewusster Konsum zusammenspielen.
  • Die natürliche Landschaft wird respektvoll behandelt: Das freie Betretungsrecht („Allemansrätten“) erlaubt allen Menschen, Natur zu erleben – unter der Verantwortung, sie nicht zu schädigen.
  • Sie erleben innovative Projekte: Vom Holzstadtteil in Stockholm über Sege Park bis zur riesigen Windfarm in Markbygden – überall wird gezeigt, wie Zukunft nachhaltig gestaltet werden kann.

Warum das Ihre Reise besser macht

Wenn Sie sich für Schweden entscheiden, wählen Sie nicht einfach eine neue Destination – Sie unterstützen eine Reiseweise, bei der Natur, Gemeinschaft und Qualität verbunden sind. Sie erleben nicht nur die klare Luft über einem schwedischen See oder das Licht im tiefen Kiefernwald – Sie wissen auch: Ihre Wahl trägt dazu bei, dass genau diese Natur erhalten bleibt. Und Sie genießen gleichzeitig Komfort, Kultur und unvergessliche Momente.

Bewusst genießen, echt erleben

Auch wir bei Hummel Reiseideen unterstützen Schwedens Engagement für nachhaltigen Tourismus. Wir bieten attraktive Alternativen zur Flugreise, gestalten Programme mit längeren Aufenthaltszeiten, vermeiden umweltbelastende Aktivitäten und kompensieren unvermeidbare CO₂-Emissionen über Atmosfair.

Hier geht es umweltbewusst per Bahn zu unseren nachhaltigen Partnern in Schweden:

  • Zugreisen Schweden
Mehr