Kundinnen und Kunden von Hummel Reiseideen unterstützen Klimaschutzprojekte
Alle unsere Flugreisen, die wir bei HUMMEL REISEIDEEN anbieten, werden kompensiert. Das heißt, in unseren Reisepreisen ist ein fester Klimaschutzbeitrag einkalkuliert. So helfen Sie mit Ihrer Buchung bei HUMMEL REISEIDEEN dabei, unsere Nachhaltigkeitsbemühungen durchzuführen. Vielen Dank! Pro Jahr kann mit Ihrer Hilfe ein 5-stelliger Betrag an atmosfair ausgezahlt werden. Die Non-Profit Organisation mit Sitz in Deutschland finanziert zertifizierte Klimaschutzprojekte weltweit. Zuletzt konnten somit mehrere tausend Biogasanlagen in Nepal gebaut werden.
Auszahlung an atmosfair
Für das Jahr 2024 konnten insgesamt 443.000 kg CO² Treibhausgase kompensiert werden. Der an atmosfair gezahlte Klimaschutzbeitrag geht erneut an die Projekte Biogasanlagen in Nepal und “Neue Energien für Nepal”.
Soziale Verantwortung
Als Experte für Skandinavienreisen sind wir uns unserer sozialen Verantwortung bewusst. Bevor kompensiert werden muss, versuchen wir die hohen CO² Treibhausgase zu vermeiden. Daher bieten wir Ihnen zu fast jedem unserer Reiseziele eine Alternative zur Flugreise. Dank des gut ausgebauten Streckennetzes für Fähre, Bahn und Auto können die skandinavischen Urlaubsziele auch umweltschonend erreicht werden. Profitieren Sie von einer wunderschönen, entschleunigten An- und Rückreise.
Unsere angebotenen, umweltschonenden Zugreisen finden Sie unter:
Technologie: Kleinbiogasanlagen
CO² Einsparung: 60.000 t CO² pro Jahr, gemittelt über 10 Jahre
Prüfung: CDM, Gold Standard (GS)
Status: In Betrieb seit 2013
Zielgruppe: Haushalte im gesamten Land
Partner: Alternative Energy Promotion Centre (AEPC), über 200 Mikrofinanzinstitute, über 700 Biogasanlagenbauer landesweit
Lokaler Nutzen: Vermeidet Abholzung, Erhalt der Biodiversität, keine Rauchentwicklung beim Kochen, Restastoffe können als fruchtbarer Dünger verwendet werden
Projektbeschreibung:
Das atmosfair-Projekt unterstützt den Bau tausender Biogasanlagen für Haushalte in ländlichen Gebieten Nepals. Die Biogasanlagen ermöglichen es den Bauernfamilien, auf ressourcenschonende und CO²-reduzierte Weise zu kochen, da sie die Nutzung nicht erneuerbarer Energieträger wie Feuerholz ersetzen. Dazu wird der Dung von mindestens zwei zum Haushalt gehörender Nutztiere (z.B. Rinder) verwendet und vergärt. Ebenso ist es möglich, eine Toilette an das Biogassystem anzuschließen und die Fäkalien zur Gaserzeugung zu nutzen.
Das entstehende Biogas wird über Rohre zu den Gaskochern im Hausinnernen geleitet, wo es direkt zum Kochen verwendet wird. Durch den Ersatz des klassischen Holzfeuers wird die Rauchentwicklung deutlich reduziert. Außerdem sparen die Familien, insbesondere Frauen und Kinder, Zeit für das Sammeln von Holz und können diese nun für andere Aktivitäten nutzen. Die Schlämme aus der Anlage (flüssige Gülle) können auch als Dünger verwendet werden und damit die Landwirtschaftserträge verbessern.
Durch den Bau und die Wartung der Anlagen sind darüber hinaus viele neue Arbeitsplätze entstanden. Damit sich die Familien die Biogasanlagen leisten können, stellt unser Projektpartner AEPC ein landesweites Subventionsprogrmam sowie Zugang zu einem ausgedehnten Netz von Mirkorfinanzinstitutionen zur Verfügung, die zusammen 80% der Finanzierung der Anlagen decken. Insgesamt sollen so mit den atmosfair-Zuschüssen in den nächsten drei Jahren über 30.000 weitere Anlagen in ganz Nepal gebaut werden.
Mehr Informationen unter: https://www.atmosfair.de/de/klimaschutzprojekte/biogas-biomasse/nepal/
Ansprechpartnerin:
Julia Hoffmann, atmosfair gGmbH
Adresse: Zossener Straße 55-58, 10961 Berlin
Tel: +49 (0) 30-6273550-22
Email: hoffmann@atmosfair.de