Wie gestalten wir Ihren Skandinavienurlaub nachhaltig?

  • "Reisen auf die schönste Art"
  • "Darf es etwas länger sein?"
  • "Small and Beautiful"
  • "Respekt vor der Natur"

 

Wie gestalten wir Ihren Skandinavienurlaub nachhaltig?

"Reisen auf die schönste Art"

Die Nachhaltigkeit beginnt schon bei der Anreise – und dies auf die schönste Art und Weise! Bei der Fährreise entsteht im Gegensatz zur Flugreise weniger CO². Deshalb haben wir bei unseren Reiseideen, wo immer es Sinn macht, die Fährreise mit eingeplant. Bei Flugreisen kompensieren wir entstehende CO² Emissionen in klimafreundliche Atmosfair Hilfsprojekte. Der Zug ist das umweltfreundlichste Verkehrsmittel um die schönsten Orte Skandinaviens kennenzulernen. Lassen Sie auf Ihren Zugreisen die fantastische Landschaft an Ihrem Auge vorbeiziehen. Skandinaviens Zugreisen zählen zu den schönsten Bahnstrecken der Welt!

"Darf es etwas länger sein?"

Mehr Urlaubszeit bedeutet größere Erholung und mehr Erlebnisse. Die Umweltbelastung der An- und Rückreise verteilt sich auf mehrere Urlaubstage. Sie können Sie die relativ hohen An- und Rückreisekosten durch eine längere Aufenthaltszeit abmildern.

"Small and Beautiful"

Wir bevorzugen kleine und familiäre Anbieter. Diese sind in der Region verwurzelt und bewahren liebenswerte Traditionen. Die lokale Wirtschaft wird gestärkt und Arbeitsplätze geschaffen. Als Gast verbringen Sie dort einen individuellen Urlaub abseits des Massentourismus. Auf Wunsch kommen Sie leicht mit den Einheimischen in Kontakt. Sie profitieren vom großen Wissen und zahlreichen Tipps der Gastgeber.

"Respekt vor der Natur"

Achten Sie auf die Umweltempfehlungen der Reiseregionen. Diese setzen sich dafür ein, die Umweltbelastung des Tourismus zu senken und gleichzeitig einzigartige Erlebnisse zu bieten. Es sollen die Werte der lokalen Kultur gestärkt werden um die Region zu einem lebenswerten Ort für Einheimische sowie für Touristen zu machen. Das Jedermannsrecht erlaubt es Ihnen den „natürlichen Vergnügungspark“ zu erkunden. Dieses Recht beansprucht auch jede Menge Verantwortung. Begegnen Sie der Flora und Fauna mit Respekt und hinterlassen keine Müll. Bei geführten Aktivitäten sind Sie sicher und nachhaltig unterwegs und bekommen noch dazu interessante Geschichten zu hören.