Mit der Fähre und dem Zug zu den Lofoten
Wer die raue Schönheit Norwegens hautnah erleben will, für den gibt es kaum eine eindrucksvollere Anreise als mit der Fähre und dem Zug zu den Lofoten. Die Reise beginnt in Kiel und führt über die Nordsee nach Oslo. Von dort geht es weiter über einige der spektakulärsten Bahnstrecken Europas bis in den hohen Norden. Schon die Fahrt selbst wird zum Teil des Abenteuers.
Warum mit dem Zug?
Die Zugfahrt in den Norden Norwegens bietet beeindruckende Panoramen, die man aus dem Auto oder Flugzeug so nicht erlebt. Wälder, Seen, Fjorde und Gebirge ziehen gemächlich am Fenster vorbei. Man reist nachhaltig, bequem und entschleunigt – mit Zeit zum Staunen. Besonders im Winter unter Nordlichtern oder im Sommer unter der Mitternachtssonne entsteht eine magische Atmosphäre.
Streckenverlauf: Über‘s Meer, durch Städte, vorbei an Wälder und Berge
Die Reise beginnt idealerweise in Kiel mit der Color Line-Fähre nach Oslo – 20 Stunden entspanntes Reisen auf See, mit Blick auf die Schärenküste, gutem Essen und Komfortkabinen. Frühmorgens läuft das Schiff in den Oslofjord ein – ein besonderer Moment. Von Oslo geht es mit der Dovrebahn weiter Richtung Trondheim, vorbei an Tälern, Wasserfällen und dem Dovrefjell-Gebirge. In Trondheim steigt man in die Nordlandsbanen – eine der nördlichsten Bahnstrecken der Welt – und fährt weiter nach Bodø, über den Polarkreis hinweg durch weite, unberührte Landschaften. Da es keine direkte Bahnverbindung zu den Lofoten gibt, setzt man in Bodø mit der Fähre nach Moskenes oder Svolvær über. Alternativ geht es mit dem Bus über das Festland auf die Inselgruppe.
Reisedauer bis zu den Lofoten - 3 Nächte - 4 Tage
In der Regel empfehlen wir die Nachtzüge, so dass Sie zusammen mit der Fähre nach 3 Übernachtungen die Lofoten ab Deutschland erreichen.
Fazit – Der Weg ist das Ziel
Mit der Fähre und dem Zug zu den Lofoten zu reisen heißt, das Unterwegssein zu genießen. Die Kombination aus Zug, Fähre und Landschaft macht die Reise selbst zum Erlebnis. Für alle, die Slow Travel und echte Naturerlebnisse lieben, ist diese Route mehr als nur eine Alternative – sie ist die schönste Wahl.