Erleben Sie die “Höhepunkte" am Götakanal mit Göteborg & Stockholm

  • alles aus einer Hand organisiert inklusive Flugreise
  • mit Schwedens schönsten Städten Göteborg & Stockholm
  • & nostalgischem Götakanalerlebnis auf der M/S Wilhelm Tham
  • mit zwei Übernachtungen an Bord & schwedischer Küche
8 Tage ab 2.489,- € p.P. inkl. An-/Abreise
Nr. Reisezeit Reisepreis EZ-Aufschlag
4401

Juni bis August mit Flug

2489 € 1050 € Hier geht es zu Ihrer Traumreise kostenlose Reiseanfrage

Sie haben noch Fragen und Wünsche zu dieser Reise? Gerne, dann einfach das kostenlose Reiseanfrage-Formular zusenden. Wir melden uns bei Ihnen, um ein maßgeschneidertes Angebot für Sie zu erstellen.

An-/Rückreise:

- Flugreise inklusive Steuern, Gebühren und Gepäck zwischen Deutschland/Österreich/Schweiz und Göteborg

- Bei dieser Reise fliegen Sie atmosfair: CO² Kompensation für Klimaschutzprojekte in Nepal


Ihre Reiseleistungen in Schweden:

- 2 Übernachtungen mit Frühstück in einem unserer ausgewählten Komfort Hotels in Göteborg

- 3 Übernachtungen mit Frühstück in einem unserer ausgewählten Komfort Hotels in Stockholm

Ihre “Höhepunkte” Götakanal Schiffsreise:

- Transfer von Göteborg nach Mariestad

- 2 Übernachtungen mit Frühstück auf der M/S Wilhelm Tham Götakanal Schiffsreise von Mariestad nach Norsholm

- 3 Mittagessen (2-Gänge) an Bord der M/S Wilhelm Tham

- 2 Abendessen (3-Gänge) an Bord der M/S Wilhelm Tham

- 3 Landausflüge während der Götakanal Schiffsreise

- Transfer von Norsholm nach Stockholm


Gute Reise Paket:

- Authentische Reiseberatung, Alles aus einer Hand Service, Beste Betreuung vom ersten Kontakt, Einfacher Zahlungsweg, Umfangreiche Reiseunterlagen, Skandinavien Erfahrung seit 2002

 

Weitere Informationen:

- In den Hotels übernachten Sie in gemütlichen Standard-Zimmern (Doppelbelegung). Auf Wunsch bieten wir Ihnen auch höherwertige Zimmerkategorien an.

- Auf den Götakanal Schiffen sind Sie in der günstigen Kabinenkategorien bestens untergebracht. Auf Wunsch buchen wir Ihnen auch höherwertige Kabinen.

- Preise für weitere Personen mit Zustellbett und Kinderermäßigungen auf Anfrage.

 

Reisezeit:

- In der oben genannten Reisezeit sind mehrere Abfahrten in beide Richtungen möglich. Geben Sie uns Ihren gewünschten Reisezeitraum an und wir überprüfen die Götakanalfahrten bzw. Verfügbarkeiten.

 

Höhepunkte GÖTAKANAL - Erleben Sie die “Höhepunkte" am Götakanal mit Göteborg & Stockholm

Auf dieser kompakten Schwedenreise zwischen Göteborg und Stockholm ziehen liebliche Wiesen, blaue Seen und grüne Waldlandschaften an Ihrem Auge vorbei. Sie lernen Schwedens schönste Städte ganz individuell kennen. Während der dreitägigen Schiffsfahrt auf dem berühmten Götakanal reisen Sie auf der M/S Wilhelm Tham wie vor hundert Jahren. Lehen Sie sich entspannt zurück. Wir organisieren Ihnen die komplette Reise von der Anreise über die Hotelübernachtungen in Stockholm und Göteborg, die Götakanal Schiffsfahrt “Höhepunkte” bis zur Rückreise. 


Göteborg - zweitgrößte Stadt des Landes

Ihre Reise führt Sie von Ihrem Heimatflughafen nach Göteborg. Vor der zweitgrößten Stadt des Landes liegt ein faszinierender Schärengarten. Göteborg lädt mit seinem entspannten Stadtleben zum Flanieren, Shoppen und Sightseeing ein.

Nostalgische Schiffahrt auf dem Götakanal mit der MS Wilhelm Tham

Mit dem Bus fahren Sie nach Mariestad zum Ausgangspunkt der Schiffsfahrt. Die Götakanalreise mit der MS Wilhelm Tham ist sicherlich die originellste und entschleunigste Art zu reisen. Tauschen Sie Adressen von Menschen aus allen Ecken der Welt. Die kleinen Kabinen erinnern mit ihren verspielten Textilien und Messingdetails an luxuriöse Zugabteile. 

Auf der KreuzfahrtGöta Kanal Höhepunkte“ erleben Sie an drei Tagen die schönsten Abschnitte des berühmten Kanals. Lassen Sie sich die Gaumenfreuden schmecken: An Bord der historischen M/S Wilhelm Tham genießen Sie entspannte Tage mit Vollpension, spannenden Ausflügen und Übernachtungen an ruhigen Anlegestellen. Auf der Strecke erwarten Sie 44 Schleusen, darunter die eindrucksvollen Schleusentreppen von Berg und Borenshult, sowie Besuche in Forsvik und im Motala Motormuseum Von dort geht es mit dem Bus weiter nach Stockholm.

„Välkomna“ in Stockholm!

Willkommen in Stockholm! Sie sind in einem unserer auserwählten Wohlfühlhotels in Bahnhofsnähe untergebracht. Besonders die fantastische Lage auf 14 Inseln macht Stockholm zu einer der schönsten Städte der Welt. Die Hauptstadt besitzt eine der größten mittelalterlichen Stadtkerne Europas. Nutzen Sie die zahlreichen Wassertaxis um die vorgelagerte Inselwelt zu erkunden. Eine vielfältige kulinarische Szene hält großartige Leckereien bereit. Das Vasamuseum über die maritime Vergangenheit Schwedens ist das beliebteste Museum Skandinaviens. Im ABBA Museum lauschen Sie den Liedern der berühmten Band der 70er.

Tag 1

Bus ab Göteborg
Abfahrt mit dem Bus ab Göteborg 

Mariestad
Die Reise „Göta Kanals Höhepunkte“ mit dem Kanalschiff M/S Wilhelm Tham beginnt oder endet in Mariestad am Vänersee – eine der schönsten und besterhaltenen Holzstädte Schwedens. Die Türme der Domkirche sind weithin sichtbar.

Vänersee
44 Meter über dem Meer: Der größte See Schwedens und der drittgrößte Europas.

Sjötorp
Sjötorp ist Start- oder Endpunkt des Göta Kanals mit acht Schleusen und maritimem Werftenambiente. Im Kanalmuseum erfahren Sie Wissenswertes über den Kanalbau, alte Schiffe und versunkene Wracks im Vänersee.

Godhögen & Hajstorp Oberschleuse
Sie passieren mehrere Schleusen in reizvoller Umgebung. In Hajstorp wurde 1822 der westliche Abschnitt des Kanals eröffnet. Dort haben Sie Gelegenheit, an einem geführten Spaziergang entlang der Schleusen teilzunehmen. Eine Übernachtung erfolgt an der Schleuse.

Töreboda
In Töreboda kreuzt der Kanal die Bahnlinie Göteborg–Stockholm. Die kleinste Fähre Schwedens – Lina – überquert hier den Kanal.

Vassbacken
Nachthafen in Vassbacken.


Tag 2

Bergkanal
Der Bergkanal wurde 1930–33 zur Begradigung einer engen Biegung angelegt.

Obelisk
Der höchste Punkt des gegrabenen Kanals (91,5 m ü. M.) ist durch einen Obelisken markiert.

Tåtorp
In Tåtorp befindet sich eine von zwei erhaltenen, handbedienten Schleusen des Göta Kanals.

See Viken
Der stille See Viken liegt auf 91,8 m Höhe und dient als Wasserspeicher für den Westkanal. Die Route führt durch schmale, von Bäumen gesäumte Passagen mit kleinen Seerosen-Seen.

Forsvik Schleuse
Hier liegt die älteste Schleuse des Kanals von 1813. Die benachbarte Eisenbrücke stammt aus demselben Jahr. Häufig wird die Durchfahrt musikalisch von der Familie Kindbom begleitet.

Forsviks bruk
In Forsvik entdecken Sie einen der historisch bedeutendsten Industriestandorte Schwedens. Schmiede, Gießerei und Schleiferei erzählen in Ausstellungen vom Leben und Arbeiten in der einstigen Industrieanlage. Bei der Führung erhalten Sie spannende Einblicke. Mit etwas Glück liegt der Raddampfer Eric Nordevall II im Hafen – ein Nachbau des 1836 gesunkenen Originals.

Karlsborg
An der Westküste des Vättersees passieren Sie Karlsborg. Auf der klassischen Kanalreise wird die gleichnamige Festung (1819–1909) besucht – geplant als Rückzugsort für Königshaus, Regierung und Staatsschätze.

Vättersee
Der 135 km lange und 31 km breite Vättersee liegt 89 m über dem Meer. Er ist tief, glasklar und der zweitgrößte See Schwedens.

Motala
Die „Hauptstadt des Göta Kanals“, gegründet von Baltzar von Platen, beherbergt mit der Motala Werkstad eine Wiege der schwedischen Industrie. Hier befindet sich auch der Sitz der Göta Kanalgesellschaft. Beim Besuch des Motormuseums sehen Sie Oldtimer, Spielzeug und Technik aus verschiedenen Epochen. In Motala erfolgt eine Übernachtung.

Borenshult
Die Schleusentreppe mit fünf zusammenhängenden Schleusen überwindet 15,3 m – die zweitgrößte des Kanals. Hier kann man mit Glück die Nachtigall hören.

See Boren
Gemächlich fahren Sie über den auf 73 m gelegenen See Boren.

Borensberg
Das malerische Kanaldorf verfügt über eine handbediente Schleuse und das traditionsreiche Göta Hotel (1908).

Kungs Norrby, Aquädukt
1993 wurde hier ein Aquädukt errichtet, das die Reichsstraße 36 überquert.

Ljung
Die Anlegestelle bei der Brücke Ljungs västra ist Nachtstation. Von dort sehen Sie Schloss Ljung, ein wichtiges Denkmal der gustavianischen Zeit, erbaut von Graf Axel von Fersen d. Ä.


Tag 3

Ljungsbro, Aquädukt
Sie passieren eines von zwei Aquädukten der Strecke. Das Bauwerk stammt aus dem Jahr 1970.

Berg (Heda)
Hier beginnt das Schleusensystem von Berg mit 15 Schleusen – insgesamt 40 m Höhenunterschied. Es besteht die Möglichkeit zum Spaziergang mit Reiseleitung zur Klosterkirche von Vreta (ca. 3 km), zum Baden oder für einen Kanalspaziergang.

Vreta Kloster
Das erste Nonnenkloster Schwedens wurde um 1100 gegründet. Die Kirche beherbergt mittelalterliche Schätze und dient heute als Pfarrkirche – Besichtigungen sind je nach Nutzung möglich.

Berg (Carl Johan)
Die Carl-Johan-Schleusentreppe ist mit sieben Schleusen die längste des Kanals. Sie senkt das Schiff um 18,8 m in den Roxensee. Danach geht es an Bord weiter über den See.

See Roxen
Der Roxen liegt auf 33 m über dem Meeresspiegel.

Norsholms Schleuse
Die Schleuse bei Norsholm reguliert den Wasserstand des Roxen. Hier kreuzt der Kanal die Bahnlinie Stockholm–Malmö. In Norsholm beginnt oder endet Ihre Reise.

Bus nach Stockholm
Rückfahrt mit dem Bus nach Stockholm.


Bitte beachten Sie, dass der genaue Reiseverlauf wetter- und schleusenbedingt variieren kann. Programm- und Routenänderungen bleiben vorbehalten.

Tag 1

Bus ab Stockholm
Abfahrt mit dem Bus ab Stockholm 

Norsholms Schleuse
Die Schleuse in Norsholm regelt den Wasserstand im See Roxen. Hier kreuzt der Kanal die Bahnstrecke Stockholm–Malmö. Ihre Reise „Göta Kanals Höhepunkte“ mit der M/S Wilhelm Tham beginnt oder endet in Norsholm.

See Roxen
33 Meter über dem Meer gelegen.

Berg (Carl Johan)
Carl Johans Schleusentreppe ist mit sieben zusammenhängenden Schleusen die längste des Kanals. Sie hebt das Schiff 18,8 m hinauf zum Hafen in Berg. Alternativ zum Bordaufenthalt können Sie mit dem Guide zur Klosterkirche und den Ruinen von Vreta (ca. 3 km) spazieren, allein am Kanal flanieren oder im Roxen baden.

Vreta Kloster
Schwedens erstes Nonnenkloster entstand um 1100. Die Klosterkirche gehört zu den bedeutendsten des Landes und enthält mittelalterliche Kunstwerke. Heute dient sie als Pfarrkirche und ist nicht immer zugänglich.

Berg (Heda)
In Heda gehen Sie wieder an Bord, nachdem das Schiff die 15 Schleusen von Berg passiert hat.

Ljungsbro, Aquädukt
Das 1970 erbaute Aquädukt ist eines von zwei auf der Strecke.

Kungs Norrby, Aquädukt
Das Aquädukt aus dem Jahr 1993 überquert die Reichsstraße 36.

Borensberg
Das malerische Kanaldorf verfügt über eine handbetriebene Schleuse. In der Nähe liegt das traditionsreiche Göta Hotel (1908).


Tag 2

See Boren
Der auf 73 m Höhe gelegene See wird langsam durchquert.

Borenshult
Die Schleusentreppe mit fünf Schleusen überwindet 15,3 m – die zweitgrößte des Kanals. Mit etwas Glück hören Sie hier die Nachtigall singen.

Motala
Motala wurde von Baltzar von Platen geplant und gilt als Hauptstadt des Göta Kanals. 1822 entstand hier die Motala Werkstad, ein Ursprungsort der schwedischen Industrie. Auch der Hauptsitz der Kanalgesellschaft befindet sich hier.

Im Motala Motormuseum sehen Sie Fahrzeuge, Radios und Alltagsgegenstände in liebevoll gestalteten Szenen. Während Ihrer Reise verbringen Sie eine Nacht in Motala. Hier beginnt oder endet auch die kleine Kanalreise.

Vättersee
Der zweitgrößte See Schwedens misst 135 km in der Länge und 31 km in der Breite. Er liegt 89 m über dem Meeresspiegel, ist tief und außergewöhnlich klar.

Karlsborg
An der Westküste des Vättersees passieren Sie Karlsborg. Auf der klassischen Kanalreise besichtigen Sie die Festung (1819–1909), einst als Reservehauptstadt für Königshaus, Regierung und Staatsschätze vorgesehen.

Forsviks bruk
Forsvik zählt zu Schwedens wichtigsten historischen Industrieanlagen. Über 600 Jahre wurden hier Eisen geschmiedet, Holz gesägt und Mehl gemahlen. Schmiede, Gießerei und Schleiferei sind heute Teil spannender Ausstellungen zum Alltag und zur Technik der damaligen Zeit.

Auf der Reise erleben Sie eine Führung durch das Gelände. Mit etwas Glück liegt der Raddampfer Eric Nordevall II im Hafen – ein Nachbau des 1836 gesunkenen Originals, der 2011 seine Jungfernfahrt absolvierte.

Forsvik Schleuse
Hier befindet sich die älteste Schleuse des Kanals (1813) sowie eine gleichaltrige Eisenbrücke. An der Schleuse werden Sie gelegentlich mit Gesang und Blumen von der Familie Kindbom begrüßt.

See Viken
Der 91,8 m hoch gelegene See Viken dient als Wasserspeicher. Zwei der engsten Kanäle des Systems führen hindurch – gesäumt von Bäumen und kleinen, seerosenbedeckten Seen.

Tåtorp
In Tåtorp liegt eine der letzten handbetriebenen Schleusen des Kanals.

Bergkanal
Der 1930–33 gegrabene Kanalabschnitt wurde zur Begradigung einer Biegung geschaffen.

Obelisk
Ein Obelisk markiert den höchsten Punkt des gegrabenen Kanals – 91,5 m über dem Meer.

Töreboda
In Töreboda kreuzt der Kanal die Bahnlinie Göteborg–Stockholm. Sehenswürdigkeit: Lina, die kleinste Fähre Schwedens.

Hajstorp
In Hajstorp befinden sich vier Schleusen. 1822 wurde hier der Västgöta-Teil des Kanals eröffnet. Sie sehen die Villa des Kanalingenieurs und eine alte Schmiede. In der Nähe liegt ein Nachthafen.


Tag 3

Godhögen & Hajstorp Oberschleuse
Sie passieren vier historische Schleusensysteme in reizvoller Umgebung. Auf Wunsch begleitet Sie ein Schiffsguide bei einem Spaziergang entlang der Schleusen. Eine der Nachtanlegestellen befindet sich ebenfalls in Hajstorp.

Sjötorp
Der Beginn oder das Ende des Göta Kanals: In Sjötorp mit seinen acht Schleusen erwartet Sie ein gut erhaltenes Werftenambiente. Der Eintritt ins Kanalmuseum ist inklusive. Sie sehen historische Fotografien, Schiffsausrüstung und erfahren mehr über die Baugeschichte des Kanals sowie über versunkene Wracks im Vänersee.

Vänersee
44 Meter über dem Meeresspiegel – der größte See Schwedens und der drittgrößte Europas (nach Ladoga- und Onegasee in Russland).

Mariestad
Hier beginnt oder endet Ihre Reise „Göta Kanals Höhepunkte“. Mariestad am Vänersee zählt zu den schönsten Holzstädten Schwedens. Die Türme der mächtigen Domkirche sind weithin sichtbar – vom Land und vom Wasser aus.

Bus nach Göteborg
Abschließend erfolgt die Busfahrt nach Göteborg.


Bitte beachten Sie, dass der genaue Reiseverlauf wetter- und schleusenbedingt variieren kann. Programm- und Routenänderungen bleiben vorbehalten.


Kundenstimmen

Wie aus der obingen Bewertung ersichtlich war es eine absolut tolle Reise. Großer Komploment an Frau...

Peter und Irmgard

mehr