Raus aus dem Tagungshotel - rauf auf's Schiff!

  • Kreatives & konzentriertes Tagen in maritimer Umgebung
  • Konferenzräume, Unterkunft & Verpflegung an einem Ort
  • Fähre als klimafreundlichere Alternative
  • Informeller Austausch und Teambuilding auf See

Konferenzen an Bord: Arbeiten in maritimer Umgebung

Die klassische Tagung im Seminarhotel ist längst nicht die einzige Option für Meetings, Workshops oder Teamevents. Eine Konferenz an Bord einer Fähre verbindet Arbeitsatmosphäre mit Reiseerlebnis – und bietet zugleich neue Impulse für Gruppenprozesse, Kommunikation und Kreativität.

Doch was macht das Tagen auf See so besonders?


Neue Perspektiven durch Umgebung

Die Weite des Meeres, das sanfte Schaukeln des Schiffs und der Abstand zum Alltagsumfeld schaffen ideale Bedingungen für fokussiertes Arbeiten und kreatives Denken. Der Tapetenwechsel kann helfen, festgefahrene Routinen zu durchbrechen – für viele Teilnehmende eine spürbare Motivation.


Funktionale Infrastruktur

Moderne Fährschiffe verfügen über gut ausgestattete Konferenzbereiche – mit Tagungstechnik, WLAN und flexiblen Raumgrößen. So lassen sich sowohl kleinere Coachings als auch größere Gruppenformate professionell umsetzen.


Kompaktheit spart Ressourcen

Unterkunft, Verpflegung, Meetingräume und Freizeitangebote befinden sich an einem Ort. Das reduziert organisatorischen Aufwand und erleichtert Abläufe – ein Vorteil insbesondere bei kurzen Aufenthalten oder dichtem Programm.


Gemeinsame Erlebnisse stärken den Zusammenhalt

Die Zeit an Bord bietet nicht nur Raum für Fachliches, sondern auch für informellen Austausch. Ob beim Abendessen, einem Spaziergang an Deck oder einer gemeinsamen Aktivität – soziale Bindungen und professionelle Kontakte entstehen hier oft ganz nebenbei.


Tipp: Eine Konferenzreise lässt sich gut mit einem Aufenthalt an Land verbinden – etwa in Helsinki oder Oslo. So entsteht aus der reinen Arbeitsveranstaltung ein nachhaltiges Gesamtpaket mit Mehrwert für alle Beteiligten.