Zeit
In Norwegen gilt die gleiche Uhrzeit wie in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Einreise
Staatsbürger aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die nach Norwegen einreisen möchten, benötigen einen gültigen Pass bzw. Personalausweis. Kinder benötigen unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument. Autofahrer müssen bei der Einreise einen nationalen Führerschein mitführen.
Währung/Geldwechsel
Die norwegische Währung besteht aus Kronen (NOK) und Øre. Norwegen ist nicht Mitglied der EU und hat auch nicht den EURO eingeführt. Der Gebrauch von Kreditkarten ist in Norwegen sehr verbreitet, und sie werden so gut wie überall akzeptiert. Eurocard, Visa, American Express und Diners Club sind am gebräuchlichsten. Mit der EC-Karte bekommt man an den meisten Automaten Geld. Den aktuellen Wechselkurs können Sie hier prüfen: www.oanda.com/lang/de/currency/converter/
Strom
Die Stromspannung beträgt 220 Volt, Steckdosen entsprechen jenen in Deutschland.
Telefonieren und Internet
Die Landesvorwahl für Norwegen ist 0047. Das Mobilfunknetz ist sehr gut ausgebaut und man hat selbst in abgelegenen Gegenden in der Regel einen guten Empfang. Die meisten Hotels bieten einen kostenlosen W-Lan Empfang.
Notfall
Wer in einen Unfall verwickelt ist, sollte per Notruf 112 die Polizei benachrichtigen.
Einkaufen
In Norwegen werden Sie viele gut sortierte Supermärkte finden, die im Prinzip alle notwendigen Lebensmittel anbieten. Bio-Produkte sind fast überall erhältlich, genauso wie viele Frischeprodukte und vor allem Fisch und Meeresfrüchte. In den Städten gibt es in der Regel nur kleinere Supermärkte und viele 7-Eleven Stores, die eine Mischung aus einem Supermarkt und einem Kiosk darstellen und sehr lange Öffnungszeiten haben. Im Verhältnis zu Deutschland sind die Lebensmittel in Norwegen sehr teuer. Insbesondere alkoholische Getränke und auch Tabakwaren sind in Norwegen teuer.
Informationen für Autofahrer - Verkehr - www.visitnorway.de/reiseplanung/sicherheit/auf-der-strasse/
In skandinavischen Ländern ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass Sie zu jeder Zeit gut sichtbar sein müssen. Aus diesem Grund müssen Sie immer mit Abblendlicht fahren. Es besteht auf allen Plätzen im Auto Gurtpflicht. Kinder bis zum Alter von 7 Jahren müssen ohne Ausnahme in einem Kinder-Sicherheitssitz sitzen. Weitere Verkehrs-Informationen zu Norwegen:
Informationen für Autofahrer - Mautsystem in Norwegen
In Norwegen gibt es ca. 230 Mautstationen, an denen die Erfassung der Mautgebühr automatisch abläuft. Die einzige manuelle Mautstation in Norwegen ist der Atlanterhavstunnel bei Kristiansund. Hier müssen Sie anhalten und vor Ihrer Durchfahrt die Maut entrichten.
Einzug der Mautgebühr bei Mietwagen: Alle Mietwagen der Flotte „Hertz“ sind mit einem Chip ausgestattet. Sie brauchen sich hier um nichts weiter kümmern. Der Chip wird nach Abgabe des Fahrzeuges ausgelesen. Die Kosten werden der hinterlegten Kreditkarte belastet. Bei Europcar kann der Chip bei Annahme des Fahrzeuges geliehen werden (ca. 100 NOK/Tag). Alle Mietwagen der Flotte „SIXT“ sind ebenfalls mit einem Chip ausgestattet. Kosten 49 NOK am Tag/max. 296 NOK für die Dauer der Anmietung. Fragen Sie zur Sicherheit noch einmal bei der Annahme des Mietwagens vor Ort nach!
Einfach - Einzug der Maut mit dem eigenen PKW ohne Registrierung: Werden automatische Mautstationen ohne Chip durchfahren, wird das Fahrzeugkennzeichen fotografiert. Dieses wird im Fahrzeugregister der Staatlichen norwegischen Straßenverwaltung überprüft und der Fahrzeughalter erhält eine Rechnung mit einer groben Übersicht der Durchfahrten. Der Rechnungsversand erfolgt auf dem Postweg. Die Rechnung kann per Banküberweisung oder Kreditkarte beglichen werden.
Empfohlen – Zusätzliche Registrierung für ein kostenloses Epass24-Konto: www.epass24.com/de/
Wenn Sie mit Ihrem Auto nach Norwegen reisen möchten, können Sie vor Ihrer Reise Ihr Fahrzeug bei Epass24 registrieren. Die Registrierung ist keine Pflicht. Mit einem Epass24-Konto haben Sie die gesamte Kontrolle über Ihre Mautrechnungen. Sie können Zahlungsziele kontrollieren und Durchfahrten überprüfen. Wir empfehlen Ihnen daher, sich vor Beginn Ihrer Reise zu registrieren.
Informationen für Autofahrer - Fährreisen innerhalb Norwegens www.reuber-norwegen.de/Faehren/index.html
Sie finden auf der obenstehenden Internetseite alle Fährverbindungen innerhalb Norwegens und können hier Ihre Fährzeiten vorab prüfen. Die Bezahlung der Fähren findet in aller Regel vor Ort statt.
Informationen für Autofahrer - Tanken in Norwegen
Das Tankstellennetz ist dicht und modern. Viele Tankstellen abseits der Städte haben die Funktion eines Treffpunktes und verfügen über einen Imbiss und oft auch über Einkaufsmöglichkeiten. Die Tankstellen sind meistens von 7 bis 21 Uhr besetzt. Außerhalb dieser Zeiten besteht in der Regel die Möglichkeit mit der Kreditkarte zu zahlen.
Informationen für Zugreisende mit der Norwegischen Bahn VY
Bei der Buchung einer Zugreise mit der norwegischen Bahn VY ist folgendes zu beachten: Sollten sich Ihre Abfahrten verspäten bzw. Sie Anschlusszüge verpassen, dann kümmert sich die VY darum, dass Sie Ihr Endziel so schnell wie möglich erreichen. VY kann Ihnen auch bei der Planung einer alternativen Reiselösung helfen, z.B. Umbuchung auf einen anderen Zug. Sprechen Sie hierzu bitte das Zugpersonal an oder wenden Sie sich an einen Info-Point am Bahnhof. Die Webseite der norwegischen Bahn lautet www.vy.no
Sprache und Umgangsformen in Norwegen
In Norwegen ist es üblich, dass man sich mit Du anspricht. In einigen unserer Unterkünfte wird auch deutsch gesprochen. In der Regel kommen Sie mit Englisch sehr gut voran.