Wir bieten perfekt organisierte Schiffsreisen in Kombi mit den schönsten Landprogrammen

  • Mit über 20 Jahren Reiseveranstalter-Erfahrung
  • ...finden wir für Sie die passenden Schiffe und Strecken
  • Hurtigruten oder Havila? Wir kennen beide!
  • Alles aus einer Hand - Von Ihrer Heimat über Oslo & weiter
Was zeichnet unsere Hurtigruten/Havila Postschiffreisen im Sommer aus?

Was zeichnet unsere Hurtigruten/Havila Postschiffreisen im Sommer aus?

Die Kombi machts! Faszination Postschiff-Reise plus Landaufenthalte

Bei der Zusammenstellung unserer Hurtigruten und Havila Postschiffreisen haben wir für Sie die schönsten Teilstrecken der Postschiffe ausgewählt. Diese Teilabschnitte kombinieren wir mit den attraktivsten Orten in Norwegen. Sie kommen in den Genuss einer faszinierenden Seereise mit dem Besten von Norwegen, ohne gleich die komplette Strecke von Bergen nach Kirkenes und zurück zu buchen. Hurtigruten oder Havila? Wir kennen die Schiffe und Eigenschaften beider Reedereien (Hurtigruten & Havila). Dadurch beraten wir Sie unabhängig und finden für Sie die Reise, die zu Ihnen passt. Unsere Reisevorschläge passen wir gerne Ihren Wünsche an. Egal ob Sie eine Reise bei uns “1zu1” buchen oder mit weiteren Teilleistungen verbinden, wir stimmen alle Reiseleistungen aufeinander ab. Sie reisen & genießen - wir kümmern uns um den Rest.

Sie möchten mit dem Postschiff von/bis Hamburg reisen?

Das ist mit den Hurtigruten zu einigen Terminen möglich! Teilen Sie uns Ihren Wunsch mit und wir finden für Sie die passende Postschiffreise.

Mitternachtssonne & endlose Tage

Im Sommer, vor allem nördlich des Polarkreises, geht die Sonne wochenlang nicht unter. Statt Dunkelheit gibt es 24 Stunden Licht, was das Reisen intensiv und magisch macht. Die goldene Sonne kurz über dem Horizont taucht die Landschaft in ein fast surreal warmes Licht – ideal zum Fotografieren, Genießen und Erleben.

Grüne Fjorde, blühende Küste

Die Küstenlandschaft zeigt sich von ihrer farbenfrohen Seite: grüne Hügel, blühende Wiesen, schneebedeckte Gipfel im Hintergrund. Die Fjorde wirken sanft, friedlich – ein starker Kontrast zur rauen Winterwelt. Sie erleben Norwegen lebendig und voller Kontraste, mit Zugvögeln, Weidetieren, und Aktivitäten an Land.

Lebendiger Küstenalltag

Die Postschiffe laufen bis zu 34 Häfen an – von kleinen Fischerdörfern bis zu Städten wie Bergen, Ålesund, Trondheim oder Tromsø. Im Sommer ist viel los: Marktstände, Fischer, Segelboote und Einheimische, die das Leben draußen genießen. Der Charakter der Reise ist beobachtend, authentisch und entschleunigt.

Vielfältige Ausflugsmöglichkeiten

Dank des milden Wetters sind viele Aktivitäten möglich: Wanderungen zu Aussichtspunkten, Kajakfahrten in den Fjorden, Stadtrundgänge, Museumsbesuche oder Rad- und Bootstouren. Die Reedereien bieten zahlreiche geführte Landausflüge an – oft auch sportlich aktiv oder kulturell vertieft.

Tierbeobachtung & Naturerlebnis

Im Sommer haben Sie gute Chancen, Wale, Seeadler, Papageientaucher und Robben zu beobachten. Auch Flora und Fauna sind aktiv – insbesondere auf den Lofoten, den Vesterålen oder rund um die Nordkap-Insel Magerøya. 

Alle Reisen mit den Hurtigruten und Havila Postschiffen finden Sie unter der Rubrik:

  • POSTSCHIFFE: Hurtigruten & Havila
Mehr
Eine Postschiffreise (Hurtigruten/Havila) im Winter

Eine Postschiffreise (Hurtigruten/Havila) im Winter

…ist eine völlig andere Erfahrung als im Sommer. 

Sie ist rauer, mystischer und oft intensiver. Während die Sommerreise von Licht und Farben lebt, ist die Winterreise von Stille, Dunkelheit, Polarlicht und arktischer Klarheit geprägt. Genau das macht sie für viele zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Nordlichter – das große Highlight

Der Winter ist die beste Reisezeit für Polarlichter, besonders nördlich des Polarkreises. Auf einer mehrtägigen Fahrt entlang der norwegischen Küste haben Sie bei klarem Himmel viele Chancen, das faszinierende Himmelsphänomen zu sehen. Hurtigruten und Havila informieren an Bord, wenn Nordlichter sichtbar sind – oft heißt es dann: „Aurora Alert – jetzt raus auf Deck!“

Arktisches Licht und Polarnacht

In den nördlichsten Regionen ist die Sonne wochenlang gar nicht zu sehen (Polarnacht). Doch selbst ohne Sonnenaufgang herrscht kein völliges Dunkel. Der Himmel zeigt sich in sanften Blau-, Rosa- und Violetttönen – das sogenannte blaue Licht des Nordens sorgt für eine magische Atmosphäre. Südlich des Polarkreises erlebt man kurze, intensive Sonnenstunden mit tiefstehendem Licht.

Winterliche Landausflüge

Im Winterprogramm erwarten Sie ganz besondere Aktivitäten: Hundeschlittenfahrten, Schneeschuhwanderungen, Besuch eines Eishotels oder Rentiererlebnisse mit samischer Kultur. Viele Ausflüge sind exklusiv für die Wintermonate konzipiert und machen die Reise zu einem echten Abenteuer.

Wilde Küste und dramatische Wetterstimmungen

Der Winter zeigt Norwegen von seiner dramatischen Seite: Schneebedeckte Fjorde, vereiste Bergketten, tosende Wellen und wechselhafte Wetterlagen mit Wind, Schnee und Sonne im Wechsel. Das Licht- und Wetterspiel erzeugt eine filmreife Kulisse. Wer offen für Naturgewalt ist, erlebt hier die raue Schönheit der norwegischen Küste in ihrer ursprünglichsten Form.

Ruhige Atmosphäre an Bord

Die Schiffe der Postschifflinie (Hurtigruten oder Havila) sind im Winter weniger gebucht. Die Atmosphäre ist gemütlich, persönlich und oft international gemischt. Viele Gäste genießen die ruhige Fahrt, das Beobachten der Landschaft vom Panoramasalon aus oder Gespräche mit Mitreisenden. Häufig reisen auch Norweger mit – die Postschifffahrt ist weiterhin Teil des öffentlichen Lebens. 

Alle Reisen mit den Hurtigruten und Havila Postschiffen finden Sie unter der Rubrik:

  • POSTSCHIFFE: Hurtigruten & Havila
Mehr
Sarah's Reisebericht: "Ålesund & Fjordküste"

Sarah's Reisebericht: "Ålesund & Fjordküste"

Reisebericht: FAMTrip – Ålesund und der Nordwesten Norwegens

28. September – 4. Oktober 2025

Ende September / Anfang Oktober hatte ich die tolle Möglichkeit an einer Infotour mit unseren Partnern Discover Airlines, Havila Voyages, Visit Ålesund & Sunnmøre teilzunehmen. Eine vollgepackte Woche mit dramatischer Naturkulisse, vielen Hotelbesichtigungen und unvergesslicher Momente.

Tag 1 – Sonntag, 28. September 2025

Frankfurt – Bergen – Einschiffung auf der Havila Capella

Der FAM Trip begann mit einem Direktflug von Frankfurt nach Bergen, bei dem wir von unserem Partner von Lufthansa / Discover Airlines herzlich begrüßt wurden. Nach der Ankunft in Bergen brachte uns ein Transfer in gerade mal 20 Minuten in die Innenstadt, wo wir gleich norwegische Spezialitäten probieren durften: Fischkuchen und Zimtschnecken bei Fish Me, direkt unterhalb der Touristeninformation. Neben Fischkuchen & Zimtschnecken werden hier auch die berühmten Norwegischen Königskrabben zum Verzehr angeboten (und wer es etwas dekadenter mag, auch Sushi!).

Am frühen Nachmittag ging es zu Fuß durch das historische Bergen. Die Stadtführung bot Einblicke in die Geschichte der Hansestadt, bevor wir uns ebenfalls Bryggen in Bergen ansahen -stehend auf der UNESCO-Liste des Welterbes.

Gut zu wissen: Auch die historische Fløibanen fährt in Bergen ab und bringt Gäste rauf auf den 320 Meter hohen Hausberg Fløyen. Oben angekommen genießt man ein fantastischen Panoramablick über Bergen, Fjord und Berge. 

Gegen Abend brachte uns der Bus zum Hafen, wo wir an Bord der Havila Capella gingen. Nach einem Willkommensdinner begann unsere Reise entlang der norwegischen Küste – vorbei an Florø, Måløy, Torvik – mit Ziel Ålesund.

Tag 2 – Montag, 29. September 2025

Ålesund – Hjørundfjord – Geiranger

Nach einer etwas schaukeligen Nacht an Bord erreichten wir am Morgen Ålesund. Die Stadt mit ihrer beeindruckenden Jugendstil-Architektur war aber nur ein Zwischenstopp – wir blieben an Bord bis zur spektakulären Einfahrt in den Hjørundfjord.

In Urke verließen wir das Schiff und begaben uns mit dem Bus durch das mystische Norangsdalen, eine der schmalsten und schönsten Täler Norwegens. Ein Highlight war der Halt am Lygnstøylvatnet, einem See, der 1908 durch einen Erdrutsch entstand und unter dessen Oberfläche noch alte Mauerreste und Wege zu sehen sind – Sunnmøres „Atlantis“.

Ein kurzer Besuch im legendären Hotel Union Øye, das seit 1891 illustre Gäste wie Kaiser Wilhelm II. und Karen Blixen beherbergte, ließ uns in vergangene Zeiten eintauchen. Heute ist das Hotel nicht nur für seinen exzellenten Service bekannt, sondern auch für den „Blue Room“. Ein Hotelzimmer, in dem sich noch heute ein Geist aufhalten soll.

Per Fähre ging es anschließend weiter über den Geirangerfjord – ein absoluter Höhepunkt der Reise. Der Blick auf Wasserfälle wie die „Sieben Schwestern“ und die steilen Fjordwände war atemberaubend.

In Geiranger wanderten wir die Fosseråsa, einen spektakulären Wasserfallpfad mit 327 Stufen, zum Norwegischen Fjordzentrum, das uns die Geschichte der UNESCO-geschützten Fjordlandschaft näherbrachte.

Am Abend: Besuch des Grande Fjord Hotels und der neuen Geiranger Destillery, bevor wir uns in unsere Unterkünfte – das Havila Hotel Geiranger und das Hotel Union – aufteilten. 

Doch damit nicht genug – nach dem Abendessen, noch während der Hotel-Inspektion, überraschten uns die Nordlichter. Natürlich eilten wir als gesamte Gruppe, kichernd wie eine kleine Schulgruppe, nach draußen und sahen uns das Naturspektakel aus nächster Nähe an. Was ein krönender Abschluss für einen ohnehin schon gelungenen Tag. 

Tag 3 – Dienstag, 30. September 2025

Geiranger – Dalsnibba – Loen

Nach dem Frühstück führte uns die Fahrt über die Nationale Touristenstraße Geiranger–Grotli, inklusive Fotostopps am spektakulären Aussichtspunkt Flydalsjuvet und der Skywalk Dalsnibba – Europas höchste Straße mit Blick auf den Fjord.

In Loen erwartete uns der Loen Skylift, eine der steilsten Seilbahnen der Welt. In nur fünf Minuten wurden wir auf den 1000 Meter hohen Berg Hoven befördert, wo wir im Restaurant Hoven mit grandiosem Ausblick zu Mittag aßen.

Frisch gestärkt ging es auf die Rundwanderung Gjølrunden, die uns entlang von Tungegjølet tiefe Einblicke in die dramatische Landschaft des Jostedalsbreen-Nationalparks ermöglichte.

Danach folgte ein Ausflug ins grüne Lodalen, mit Blick auf Gletscherzungen wie den Kjenndalsbreen und idyllische Fotomotive bei Breng.

Nach einem kurzen Besuch im Hotel Loenfjord sowie im Adventure-Center Loen Active, bezogen wir unsere Zimmer im traditionsreichen Hotel Alexandra und genossen den Abend bei einem Aperitif und Dinner.

Tag 4 – Mittwoch, 1. Oktober 2025

Loen – Fosnavåg – Runde – Ålesund

Ein Fahrtag mit vielen Stationen: Über die Berge und Tunnel des Nordwestens ging es nach Fosnavåg, der Heimat von Havila Voyages. Im Thon Hotel Fosnavåg erwartete uns ein leckeres Mittagessen mit Hotelbesichtigung.

Nächster Halt war Runde, die berühmte Vogelinsel, auf der jährlich über 230 Vogelarten registriert werden – inklusive majestätischer Seeadler. Im Runde Umweltzentrum erfuhren wir mehr über die besondere Natur der Region und den legendären Münzfund von 1972.

Weiterfahrt nach Ulsteinvik, wo wir im Quality Hotel Ulstein eine kurze Pause einlegten, bevor wir im Arktischen Museum Aarvak in Brandal auf Spurensuche norwegischer Polargeschichte gingen – begleitet von einem einfachen Abendessen im Museum.

Spät am Abend ging es dann per E-Fähre über Sulesund schließlich nach Ålesund, wo wir im modernen Quality Hotel Waterfront für 2 Nächte unser Quartier bezogen.

Tag 5 – Donnerstag, 2. Oktober 2025

Ålesund – Aktivtag mit E-Bikes, Aksla und RIB-Safari

Unser erstes Abenteuer in Ålesund startete sportlich: 418 Stufen führten uns hinauf auf den Hausberg Aksla, mit einem der schönsten Ausblicke Norwegens – über Stadt, Inseln und die Sunnmøre-Alpen.

Im Uteguiden Activity Center startete unsere geführte E-Bike-Tour durch die Stadt und zur Atlantikküste. Ein Highlight war der Besuch im Atlanterhavsparken Aquarium & Science Center, wo wir auch einen exklusiven „Behind the Scenes“-Einblick erhielten.

Am Nachmittag ging es zu Fuß durch die Jugendstil-Stadt Ålesund mitzahlreichen Hotelbesichtigungen – unter anderem im Hotel Brosundet und dem stilvollen Hotel 1904.

Zum Tagesabschluss ein Abenteuer der besonderen Art: eine rasante RIB-Safari durch die Fjorde rund um Ålesund, begleitet von Geschichten über historische Bergbauernhöfe und Naturlegenden. Eine sehr abenteuerliche Inselumrundung mit garantiertem Spaßfaktor!

Den Abend rundeten wir mit einer Bierverkostung und Abendessen im MOLO Brew gemeinsam mit lokalen Partnern ab.

Tag 6 – Freitag, 3. Oktober 2025

Ålesund – Trollstigen – Åndalsnes

Ein Roadtrip durch dramatische Landschaften stand an. Vorbei am legendären Trollstigen mit seinen elf Haarnadelkurven ging es nach Åndalsnes, begleitet von Zwischenstopps für Fotos und einen Besuch am Trollveggen – der höchsten senkrechten Felswand Europas.

Per Romsdalen Gondelbahn schwebten wir auf den Nesaksla, von wo aus wir ein Mittagessen im Panorama-Restaurant Eggen genossen – mit Sicht auf den Romsdalshorn und die umliegenden Gipfel. Nachdem wir das Hochplateau zu Fuß erkundet hatten, ging es für uns abenteuerlich – und nicht per Gondel – nach unten. Eine ca. 2km lange & steile Wanderung den Berg hinab. 

Mit etwas wackeligen Beinen im Tal angekommen, sahen wir uns den Golden Train an – ein neuer Touristenzug, der ab 2026 eine malerische Strecke entlang der Troll-Wand befährt.

Am Abend ging es für uns schließlich ins historische Grand Hotel Åndalsnes. Dort klang der Tag mit einem gemeinsamen Abendessen und Aperitif aus.

Tag 7 – Samstag, 4. Oktober 2025

Planänderung – über Umwege nach Oslo

Der heutige Tag stand ganz im Zeichen der Naturgewalt – und das gleich in mehrfacher Hinsicht. Norwegen beeindruckt nicht nur mit seiner atemberaubenden Landschaft, sondern auch mit seinem unberechenbaren Wetter.

Eigentlich war geplant, dass wir um 9:00 Uhr in den Bus steigen, um unseren Zug in Dombås Richtung Oslo zu erreichen. Doch in der Nacht hatte ein kräftiger Sturm mehrere Bäume auf die Straßen geworfen, sodass diese erst am Nachmittag gegen 15:00 Uhr wieder freigegeben werden konnten. Der Anschluss nach Oslo und damit auch unser geplanter Rückflug am Abend waren somit leider nicht mehr zu schaffen.

Wir ließen uns davon aber nicht entmutigen und machten das Beste aus der Situation. Statt wie vorgesehen zu reisen, verbrachten wir noch einige entspannte Stunden im Ort (passenderweise war an diesem Tag „Tag der Zimtschnecken“; so dass wir diese schnukelige Tradition auch noch miterleben durften – bei Kaffee & den verschiedensten Zimtschnecken-Variationen), genossen die ruhige Atmosphäre und ließen die Erlebnisse der vergangenen Tage Revue passieren.

Am Nachmittag konnten wir schließlich doch noch die Weiterreise antreten. Spätabends erreichten wir Oslo und bezogen unser Hotel in Flughafennähe – müde, aber dankbar für einen weiteren Tag voller Eindrücke, die diese Reise unvergesslich machen.

Tag 7 – Samstag, 4. Oktober 2025

Oslo – Rückflug nach Frankfurt

Während die meisten Mitreisenden den ungeplanten zusätzlichen Tag zur Erholung nutzten, zog es mich in die Stadt – Oslo wollte entdeckt werden. Ich nutzte die Gelegenheit, um die norwegische Hauptstadt auf eigene Faust zu erkunden und einige Hotels zu besichtigen.

Oslo überraschte mich mit einer spannenden Mischung aus moderner Architektur und geschichtsträchtigen Bauwerken. Zwischen gläsernen Fassaden, beeindruckenden Neubauten und liebevoll restaurierten historischen Gebäuden zeigt sich die Stadt vielseitig, weltoffen und stilbewusst. Besonders die Kontraste machen den Reiz Oslos aus – hier trifft Tradition auf zeitgenössisches Design, ohne dass eines das andere verdrängt.

Am Abend hieß es dann Abschied nehmen: Der Rückflug von Oslo nach Frankfurt verlief planmäßig – im Gepäck viele Eindrücke, Erinnerungen und vielleicht auch ein kleines Stück norwegische Gelassenheit.

Mehr
Die Postschiff-Route der Havila & Hurtigruten Richtung Norden

Die Postschiff-Route der Havila & Hurtigruten Richtung Norden

Die nordgehende Route der Postschiffreise >

1. Tag auf See - Abfahrt in Bergen

Die Startsirenen für Ihr Abenteuer auf dem Postschiff ertönen am Abend in Bergen. Nach dem Kabinenbezug genießen Sie ein leckeres Abendessen. Machen Sie es sich gemütlich! Es erwarten Sie herrliche Seetage.

2. Tag auf See - Florø - Måløy - Torvik - Ålesund - Geiranger/Hjørundfjord - Ålesund - Molde

Höhepunkt an diesem Tag ist die Jugendstil-Stadt Ålesund mit seinen schönen Stein- und Lagerhäusern. Von dort starten Ausflüge zum berühmten Geirangerfjord mit seinen steil abfallenden Berghängen und wilden Wasserfällen. Je nach Jahreszeit und Reederei (Havila/Hurtigruten) fahren manche Schiffe in den Geirangerfjord oder Hjørundfjord hinein. In den Sommermonaten werden zusätzlich Ausflüge zum Geirangerfjord oder Trollstigen angeboten.

3. Tag auf See - Kristiansund - Trondheim - Rørvik

Am Morgen legt das Schiff im altehrwürdigen Trondheim an. Das Wahrzeichen der Stadt ist der Nidarosdom. Das Nationalheiligtum Norwegens ist eine der größten Kathedralen Nordeuropas. Nach dem Ablegen geht es durch wunderschöne Schärengärten mit vielen kleinen Inseln Richtung Norden.

4. Tag auf See - Brønnøysund - Sandnessjøen - Nesna - Ørnes - Bodø - Stamsund - Svolvær

An diesem Tag passieren Sie den Polarkreis. In den hellen Sommernächten geht die Mitternachtssonne nicht unter den Horizont. Im Winter dagegen bleibt es die meiste Zeit dämmrig mit guten Chancen auf funkelnde Nordlichter. Die Natur mit grandiosen Gletschern ist grandios. Am Abend erreichen Sie das Inseljuwel der Lofoten mit seinen Fischerdörfern und steilen Berghängen.

5. Tag auf See - Stokmarknes - Sortland - Risøyhamn - Harstad - Finnsnes - Tromsø - Skervøy

Die Reise geht weiter durch enge Fjorde bis zur Polarstadt Tromsø. Die spannende Stadt mit seiner Seefahrergeschichte erreichen Sie am Nachmittag. Ab hier haben Sie auch das Reich der Samen erreicht, der indigenen Bevölkerung Lapplands.

6. Tag auf See - Hammerfest - Havøysund - Honningsvåg - Kjøllefjord - Mehamn - Berlevåg

Richtung Norden und noch weiter! Auf dem Weg entlang der Küste bietet sich ein Ausflug zum berühmten Nordkap an, für viele das Sehnsuchtsziel der Reise. Hier oben im Polargebiet ist die Natur rau und karg. Dazwischen gibt es immer wieder kleine Fischerdörfer vor großartiger Naturkulisse.

7. Tag auf See - Båtsfjord - Vardø - Vadsø - Kirkenes

Der Wendepunkt Ihrer Seereise in Kirkenes im äußersten Osten Norwegens wird an diesem Morgen erreicht. Ausflüge mit dem Besuch des einzigartigen Eishotels oder das Kosten der schmackhaften Königskrabben bieten sich an.

Alle Reisen mit den Hurtigruten und Havila Postschiffen finden Sie unter der Rubrik:

  • POSTSCHIFFE: Hurtigruten & Havila
Mehr

Hier finden Sie die schönsten Postschiffreisen in Kombi mit Norwegens herrlichen Bahnstrecken:

Die Postschiff-Route der Havila & Hurtigruten Richtung Süden

Die Postschiff-Route der Havila & Hurtigruten Richtung Süden

Die südgehende Route der Postschiffreise >

1. Tag auf See - Abfahrt Kirkenes - Vardø - Båtsfjord - BerlevågUm die Mittagszeit verlässt das Postschiff den Hafen von Kirkenes und geht auf große Fahrt Richtung Süden. Richtung Süden ist das Schiff etwas schneller unterwegs. Auf der 6-tägigen Seereise übernachten Sie 5 Mal an Bord.

2. Tag auf See - Mehamn - Kjøllefjord - Honningsvåg - Havøysund - Hammerfest - Øksfjord - Skjervøy - TromsøIn südlicher Richtung zeigt die Polarregion ein anderes Gesicht. Die großen Bergplateaus werden ersetzt von steilen Berggipfeln. Am späten Abend erreichen Sie Tromsø. Abfahrt von der Polarstadt ist nach Mitternacht.

3. Tag auf See - Finnsnes - Harstad - Risøyhamn - Sortland - Stokmarknes - Svolvær - StamsundSie passieren die spitzen Gipfel der Lofoten. Kreideweiße Sandstrände und bunte Fischerdörfer werden an Ihrem Auge vorbeiziehen. Bei guten Wetterbedingungen fährt das Schiff in den schmalen Trollfjord hinein. Vielleicht entdecken Sie die Seeadler in freier Natur auf Ihrer Jagd – halten Sie Ausschau! Das Schiff verlässt die Hauptstadt der Lofoten, Svolvær am Abend.

4. Tag auf See - Bodø - Ørnes - Nesna - Sandnessjøen - Brønnøysund - RørvikNach der Polarkreis Überquerung lassen Sie im Sommer die taghellen Nächte hinter sich. Im Winter haben Sie jedoch weiterhin die Chance, die Polarlichter bis fast nach Bergen zu sehen. Sie passieren viele kleine Inseln und Schären sowie den Torghatten Berg mit seinem faszinierenden Loch in der Mitte.

5. Tag auf See - Trondheim - Kristiansund - Molde - ÅlesundSie durchqueren den breiten Trondheimsfjord mit seinen Bauernhöfen an beiden Ufern und erreichen danach das offene Meer. Die Domstadt Trondheim erreichen bzw. verlassen Sie am frühen Morgen. In Kristiansund bietet sich ein Ausflug über die berühmte Atlantik-Straße an, eine der schönsten Autorouten der Welt. Molde erreichen Sie am späten Abend.

6. Tag auf See - Torvik - Måløy - Florø - BergenDer letzte Tag Ihrer Reise führt Sie entlang einer zerklüfteten Küstenlandschaft aus Bergkuppen und zahlreichen Inseln. Im Landesinneren befinden sich die großen Fjorde und Gletscher. Endpunkt Ihrer Reise ist die Hafenstadt Bergen, die Sie gegen Nachmittag erreichen.

Alle Reisen mit den Hurtigruten und Havila Postschiffen finden Sie unter der Rubrik:

  • POSTSCHIFFE: Hurtigruten & Havila
Mehr