Reisebericht: FAMTrip – Ålesund und der Nordwesten Norwegens
28. September – 4. Oktober 2025
Ende September / Anfang Oktober hatte ich die tolle Möglichkeit an einer Infotour mit unseren Partnern Discover Airlines, Havila Voyages, Visit Ålesund & Sunnmøre teilzunehmen. Eine vollgepackte Woche mit dramatischer Naturkulisse, vielen Hotelbesichtigungen und unvergesslicher Momente.
Tag 1 – Sonntag, 28. September 2025
Frankfurt – Bergen – Einschiffung auf der Havila Capella
Der FAM Trip begann mit einem Direktflug von Frankfurt nach Bergen, bei dem wir von unserem Partner von Lufthansa / Discover Airlines herzlich begrüßt wurden. Nach der Ankunft in Bergen brachte uns ein Transfer in gerade mal 20 Minuten in die Innenstadt, wo wir gleich norwegische Spezialitäten probieren durften: Fischkuchen und Zimtschnecken bei Fish Me, direkt unterhalb der Touristeninformation. Neben Fischkuchen & Zimtschnecken werden hier auch die berühmten Norwegischen Königskrabben zum Verzehr angeboten (und wer es etwas dekadenter mag, auch Sushi!).
Am frühen Nachmittag ging es zu Fuß durch das historische Bergen. Die Stadtführung bot Einblicke in die Geschichte der Hansestadt, bevor wir uns ebenfalls Bryggen in Bergen ansahen -stehend auf der UNESCO-Liste des Welterbes.
Gut zu wissen: Auch die historische Fløibanen fährt in Bergen ab und bringt Gäste rauf auf den 320 Meter hohen Hausberg Fløyen. Oben angekommen genießt man ein fantastischen Panoramablick über Bergen, Fjord und Berge.
Gegen Abend brachte uns der Bus zum Hafen, wo wir an Bord der Havila Capella gingen. Nach einem Willkommensdinner begann unsere Reise entlang der norwegischen Küste – vorbei an Florø, Måløy, Torvik – mit Ziel Ålesund.
Tag 2 – Montag, 29. September 2025
Ålesund – Hjørundfjord – Geiranger
Nach einer etwas schaukeligen Nacht an Bord erreichten wir am Morgen Ålesund. Die Stadt mit ihrer beeindruckenden Jugendstil-Architektur war aber nur ein Zwischenstopp – wir blieben an Bord bis zur spektakulären Einfahrt in den Hjørundfjord.
In Urke verließen wir das Schiff und begaben uns mit dem Bus durch das mystische Norangsdalen, eine der schmalsten und schönsten Täler Norwegens. Ein Highlight war der Halt am Lygnstøylvatnet, einem See, der 1908 durch einen Erdrutsch entstand und unter dessen Oberfläche noch alte Mauerreste und Wege zu sehen sind – Sunnmøres „Atlantis“.
Ein kurzer Besuch im legendären Hotel Union Øye, das seit 1891 illustre Gäste wie Kaiser Wilhelm II. und Karen Blixen beherbergte, ließ uns in vergangene Zeiten eintauchen. Heute ist das Hotel nicht nur für seinen exzellenten Service bekannt, sondern auch für den „Blue Room“. Ein Hotelzimmer, in dem sich noch heute ein Geist aufhalten soll.
Per Fähre ging es anschließend weiter über den Geirangerfjord – ein absoluter Höhepunkt der Reise. Der Blick auf Wasserfälle wie die „Sieben Schwestern“ und die steilen Fjordwände war atemberaubend.
In Geiranger wanderten wir die Fosseråsa, einen spektakulären Wasserfallpfad mit 327 Stufen, zum Norwegischen Fjordzentrum, das uns die Geschichte der UNESCO-geschützten Fjordlandschaft näherbrachte.
Am Abend: Besuch des Grande Fjord Hotels und der neuen Geiranger Destillery, bevor wir uns in unsere Unterkünfte – das Havila Hotel Geiranger und das Hotel Union – aufteilten.
Doch damit nicht genug – nach dem Abendessen, noch während der Hotel-Inspektion, überraschten uns die Nordlichter. Natürlich eilten wir als gesamte Gruppe, kichernd wie eine kleine Schulgruppe, nach draußen und sahen uns das Naturspektakel aus nächster Nähe an. Was ein krönender Abschluss für einen ohnehin schon gelungenen Tag.
Tag 3 – Dienstag, 30. September 2025
Geiranger – Dalsnibba – Loen
Nach dem Frühstück führte uns die Fahrt über die Nationale Touristenstraße Geiranger–Grotli, inklusive Fotostopps am spektakulären Aussichtspunkt Flydalsjuvet und der Skywalk Dalsnibba – Europas höchste Straße mit Blick auf den Fjord.
In Loen erwartete uns der Loen Skylift, eine der steilsten Seilbahnen der Welt. In nur fünf Minuten wurden wir auf den 1000 Meter hohen Berg Hoven befördert, wo wir im Restaurant Hoven mit grandiosem Ausblick zu Mittag aßen.
Frisch gestärkt ging es auf die Rundwanderung Gjølrunden, die uns entlang von Tungegjølet tiefe Einblicke in die dramatische Landschaft des Jostedalsbreen-Nationalparks ermöglichte.
Danach folgte ein Ausflug ins grüne Lodalen, mit Blick auf Gletscherzungen wie den Kjenndalsbreen und idyllische Fotomotive bei Breng.
Nach einem kurzen Besuch im Hotel Loenfjord sowie im Adventure-Center Loen Active, bezogen wir unsere Zimmer im traditionsreichen Hotel Alexandra und genossen den Abend bei einem Aperitif und Dinner.
Tag 4 – Mittwoch, 1. Oktober 2025
Loen – Fosnavåg – Runde – Ålesund
Ein Fahrtag mit vielen Stationen: Über die Berge und Tunnel des Nordwestens ging es nach Fosnavåg, der Heimat von Havila Voyages. Im Thon Hotel Fosnavåg erwartete uns ein leckeres Mittagessen mit Hotelbesichtigung.
Nächster Halt war Runde, die berühmte Vogelinsel, auf der jährlich über 230 Vogelarten registriert werden – inklusive majestätischer Seeadler. Im Runde Umweltzentrum erfuhren wir mehr über die besondere Natur der Region und den legendären Münzfund von 1972.
Weiterfahrt nach Ulsteinvik, wo wir im Quality Hotel Ulstein eine kurze Pause einlegten, bevor wir im Arktischen Museum Aarvak in Brandal auf Spurensuche norwegischer Polargeschichte gingen – begleitet von einem einfachen Abendessen im Museum.
Spät am Abend ging es dann per E-Fähre über Sulesund schließlich nach Ålesund, wo wir im modernen Quality Hotel Waterfront für 2 Nächte unser Quartier bezogen.
Tag 5 – Donnerstag, 2. Oktober 2025
Ålesund – Aktivtag mit E-Bikes, Aksla und RIB-Safari
Unser erstes Abenteuer in Ålesund startete sportlich: 418 Stufen führten uns hinauf auf den Hausberg Aksla, mit einem der schönsten Ausblicke Norwegens – über Stadt, Inseln und die Sunnmøre-Alpen.
Im Uteguiden Activity Center startete unsere geführte E-Bike-Tour durch die Stadt und zur Atlantikküste. Ein Highlight war der Besuch im Atlanterhavsparken Aquarium & Science Center, wo wir auch einen exklusiven „Behind the Scenes“-Einblick erhielten.
Am Nachmittag ging es zu Fuß durch die Jugendstil-Stadt Ålesund mitzahlreichen Hotelbesichtigungen – unter anderem im Hotel Brosundet und dem stilvollen Hotel 1904.
Zum Tagesabschluss ein Abenteuer der besonderen Art: eine rasante RIB-Safari durch die Fjorde rund um Ålesund, begleitet von Geschichten über historische Bergbauernhöfe und Naturlegenden. Eine sehr abenteuerliche Inselumrundung mit garantiertem Spaßfaktor!
Den Abend rundeten wir mit einer Bierverkostung und Abendessen im MOLO Brew gemeinsam mit lokalen Partnern ab.
Tag 6 – Freitag, 3. Oktober 2025
Ålesund – Trollstigen – Åndalsnes
Ein Roadtrip durch dramatische Landschaften stand an. Vorbei am legendären Trollstigen mit seinen elf Haarnadelkurven ging es nach Åndalsnes, begleitet von Zwischenstopps für Fotos und einen Besuch am Trollveggen – der höchsten senkrechten Felswand Europas.
Per Romsdalen Gondelbahn schwebten wir auf den Nesaksla, von wo aus wir ein Mittagessen im Panorama-Restaurant Eggen genossen – mit Sicht auf den Romsdalshorn und die umliegenden Gipfel. Nachdem wir das Hochplateau zu Fuß erkundet hatten, ging es für uns abenteuerlich – und nicht per Gondel – nach unten. Eine ca. 2km lange & steile Wanderung den Berg hinab.
Mit etwas wackeligen Beinen im Tal angekommen, sahen wir uns den Golden Train an – ein neuer Touristenzug, der ab 2026 eine malerische Strecke entlang der Troll-Wand befährt.
Am Abend ging es für uns schließlich ins historische Grand Hotel Åndalsnes. Dort klang der Tag mit einem gemeinsamen Abendessen und Aperitif aus.
Tag 7 – Samstag, 4. Oktober 2025
Planänderung – über Umwege nach Oslo
Der heutige Tag stand ganz im Zeichen der Naturgewalt – und das gleich in mehrfacher Hinsicht. Norwegen beeindruckt nicht nur mit seiner atemberaubenden Landschaft, sondern auch mit seinem unberechenbaren Wetter.
Eigentlich war geplant, dass wir um 9:00 Uhr in den Bus steigen, um unseren Zug in Dombås Richtung Oslo zu erreichen. Doch in der Nacht hatte ein kräftiger Sturm mehrere Bäume auf die Straßen geworfen, sodass diese erst am Nachmittag gegen 15:00 Uhr wieder freigegeben werden konnten. Der Anschluss nach Oslo und damit auch unser geplanter Rückflug am Abend waren somit leider nicht mehr zu schaffen.
Wir ließen uns davon aber nicht entmutigen und machten das Beste aus der Situation. Statt wie vorgesehen zu reisen, verbrachten wir noch einige entspannte Stunden im Ort (passenderweise war an diesem Tag „Tag der Zimtschnecken“; so dass wir diese schnukelige Tradition auch noch miterleben durften – bei Kaffee & den verschiedensten Zimtschnecken-Variationen), genossen die ruhige Atmosphäre und ließen die Erlebnisse der vergangenen Tage Revue passieren.
Am Nachmittag konnten wir schließlich doch noch die Weiterreise antreten. Spätabends erreichten wir Oslo und bezogen unser Hotel in Flughafennähe – müde, aber dankbar für einen weiteren Tag voller Eindrücke, die diese Reise unvergesslich machen.
Tag 7 – Samstag, 4. Oktober 2025
Oslo – Rückflug nach Frankfurt
Während die meisten Mitreisenden den ungeplanten zusätzlichen Tag zur Erholung nutzten, zog es mich in die Stadt – Oslo wollte entdeckt werden. Ich nutzte die Gelegenheit, um die norwegische Hauptstadt auf eigene Faust zu erkunden und einige Hotels zu besichtigen.
Oslo überraschte mich mit einer spannenden Mischung aus moderner Architektur und geschichtsträchtigen Bauwerken. Zwischen gläsernen Fassaden, beeindruckenden Neubauten und liebevoll restaurierten historischen Gebäuden zeigt sich die Stadt vielseitig, weltoffen und stilbewusst. Besonders die Kontraste machen den Reiz Oslos aus – hier trifft Tradition auf zeitgenössisches Design, ohne dass eines das andere verdrängt.
Am Abend hieß es dann Abschied nehmen: Der Rückflug von Oslo nach Frankfurt verlief planmäßig – im Gepäck viele Eindrücke, Erinnerungen und vielleicht auch ein kleines Stück norwegische Gelassenheit.